Rund 320 Aktive an 2 Tagen machten das Landesfinale in Salzburg erneut zu einem der größeren Tour-Stopps im Schulbeach Cup 2022. Fast 40 Teams aus 20 Schulen aus dem ganzen Bundesland Salzburg waren angetreten, um sich die Landesmeistertitel in 3 Bewerben auszuspielen.
Seit einiger Zeit laufen Gespräche, ob es auf Grund der stetig wachsenden Nachfrage nicht längst an der Zeit wäre, die Landesfinalveranstaltung in Bezirksmeisterschafts-Vorrunden oder auf mehrere Tage aufzuteilen. Die wenigen freien Fenster im engen Schulsportkalender lassen derartige Ansätze aber oft schon im Keim ersticken. Im Bewerb Unterstufe 2 wurde heuer aber dennoch wieder ein passender „modus operandi“ gefunden und umgesetzt. Die Veranstalter konnten sich erneut über eine gelungene Veranstaltung mit vielen TeilnehmerInnen freuen. Das Organisationsteam bewältigte das Teilnehmerfeld mit sichtlich großer Freude erneut perfekt.
Den Anfang machte am Donnerstag die Unterstufe
Tag 1 beim Landesfinale in Salzburg bescherte den OrganisatorInnen der Veranstaltung mit knapp 220 Unterstufen-SchülerInnen ein quirliges Teilnehmerfeld. Doch das Organisations-Team meisterte diese Aufgabe bravourös. Von Beginn an lief alles wie am Schnürchen und alle wussten wann sie wo zu sein hatten (was gerade im Unterstufenbewerb bei großen Teilnehmerzahlen schon mal eine gewisse Herausforderung darstellen kann). Helmut Holzdorfer und Landesreferent Wolfgang Reingruber dirigierten als Turnierleiter mit tatkräftiger Unterstützung aller BetreuerInnen und SchiedsrichterInnen die Beachstars von morgen gekonnt durch den umfangreichen Turnierplan und die zahlreichen Spiele. Auch das Wetter zeigte sich heuer von seiner besten Seite, sodass der Beach-Volleyball-Tag am Mattsee nach den Spielen auch einen erfrischenden Sprung ins kühle Nass erlaubte.
15 Teams im Unterstufen 2 Bewerb waren nach der vorab erfolgreich absolvierten Qualifikation am Start. Gespielt wurde in 5 Dreiergruppen. Die Gruppen-Ersten, -Zweiten und die beiden besten Gruppen-Dritten qualifizierten sich für die Finalphase der besten 12 Teams, in der im einfachen K.O.-System die LandesmeisterInnen ermittelt wurden. Das SUM-RG war an diesem Tag eine Klasse für sich und holte sich im Finale Gold sowie den Landesmeistertitel vor dem Christian Doppler Gymnasium, die sich immerhin die Silbermedaille und den Vize-Landesmeistertitel sichern konnte.
Hier findest Du die Fotos vom Bewerb der Unterstufe …
Kurz-Video vom Bewerb der Unterstufe:
Die Young-Stars kämpften im Bewerb der Unterstufe 1
Im Bewerb der Unterstufe 1 für Schülerinnen und Schüler der 5.+6. Schulstufe waren insgesamt 12 Teams angetreten, um den Landesmeistertitel zu erringen. Auch im Bewerb der Jüngsten zeigte sich die Qualität der konsequenten Nachwuchsarbeit in Salzburg. Lange Ballwechsel, Teamgeist und große Spielfreude zeigten, dass Beachvolleyball nach wie vor und nicht umsonst zu den beliebtesten Outdoor-Trendsportarten der Jugendlichen gehört. Schlussendlich erwies sich der gesamte Bewerb fest in der Hand der SMS Seekirchen, die sich die Plätze 1 + 3 und somit den Landesmeistertitel und die Bronzemedaille sicherte. Silber und der Vize-Landesmeistertitel in diesem Bewerb ging an das SUM-RG.
Hier findest Du die Fotos vom Bewerb der Unterstufe …
Kurz-Video vom Bewerb der Unterstufe:
Am Freitag war der Tag der Oberstufe
Im Oberstufenbewerb waren beim Landesfinale in Salzburg heuer nach etlichen kurzfristigen Absagen nur 12 Teams am Start. Nichtsdestotrotz ritterten die knapp 100 Jugendlichen um den Landesmeistertitel sowie um Gold-, Silber- und Bronzemedaillen. Die Spiele fanden durchwegs auf gutem Niveau mit vielen sehenswerten und schönen Spielszenen statt. Mit großem Einsatz wurde um jeden Ball beherzt gekämpft, gehechtet, gepritscht, geschlagen und gebaggert. Auch das Wetter war den SpielerInnen und OrganisatorInnen diesmal besonders hold. Den ganzen Tag über lachte die Sonne vom beinahe strahlend blauen Himmel. Der Landesmeister heißt erneut SUM-RG Salzburg, die über Gold jubeln durften. Die SpielerInnen vom BG Tamsweg belohnten sich mit Silber und dem Vize-Landesmeistertitel. Die Bronzemedaille sicherte sich die HIB Saalfelden. Die FinalistInnen konnten die im Schulbeach Cup üblichen Urkunden und Medaillen dementsprechend stolz beim Siegerfoto in die Kamera halten.
Nun geht es für die GewinnerInnen im Bewerb der Oberstufe und Unterstufe 2 weiter zur Bundesmeisterschaft, um Salzburg würdig unter allen LandesmeisterInnen aus den anderen Bundesländern zu vertreten. Die Bundesmeisterschaft findet heuer für die Oberstufe von 20.-22. und für die Unterstufe von 22.-24. Juni 2022 im Sportcenter Donaucity in Wien statt.
Hier findest Du die Fotos vom Bewerb der Oberstufe …
Kurz-Video vom Bewerb der Oberstufe:
Landesfinale Salzburg – Ergebnisse aller Bewerbe:
Oberstufe
1. SUM-RG 1
2. BG Tamsweg
3. HIB Saalfelden 1
4. HIB Saalfelden 2
5.
BORG Nonntal
SUM-RG 2
HAK Neumarkt 1
HAK Neumarkt 2
9.
Werkschulheim Felbertal
HTK Kuchl
SUM-RG 3
BG/BRG Hallein
Unterstufe 2
1. SUM-RG 2
2. CD Gym
3. SMS Seekirchen 6
4. SMS Seekirchen 2
5.
SUM-RG 4
SMS Hof 2
SMS Seekirchen 4
MS Mattsee 2
9.
SMS Seekirchen 8
HIB Saalfelden
SUM-RG 6
MS Mattsee 4
13.
SMS Wals Siezenheim
SMS Hof 4
Werkschulheim Felbertal
Unterstufe 1
1. SMS Seekirchen 1
2. SUM-RG 5
3. SMS Seekirchen 3
4. MS Mattsee 1
5.
SUM-RG 3
MS Mattsee 3
SMS Hof 1
SUM-RG 7
9.
SMS Hof 3
SUM-RG 1
SMS Seekirchen 7
SMS Seekirchen 5