Spiel-Szene von der Schulbeach Cup Bundesmeisterschaft (Wien, 2022)


Gegen Ende Februar dieses Jahres hieß es heuer nach 2 Jahren Corona-bedingter Zwangspause endlich wieder „GO“ für das – gemessen an der Anzahl der aktiven Teilnehmer*innen – größte Beach-Volleyball-Turnier Österreichs. Normalerweise erfolgen die Vorbereitungen für dieses Turnier rund 1 Jahr im voraus. Aber mit vereinten Kräften und dem gut eingespielten Team im Hintergrund der Veranstaltungsserie konnten knapp 10 Wochen später die ersten Spiele angepfiffen und 5 Wochen nach dem ersten Landesfinale die Bundesmeisterschaft 2022 feierlich eröffnet werden.

Die Bundesmeisterschaft wurde heuer an 5 Tagen, von 20.-22. Juni für die Teams der Oberstufe und von 22.-24. Juni für die Teams der die Unterstufe ausgetragen. Während der 1. Tag heuer ein reiner Anreisetag war, ging es an Tag 2 ab 8.30 Uhr voll zur Sache. Am ersten Spieltag wurden alle Gruppenspiele absolviert. Am Finaltag wurden in beiden Bewerben (Ober- und Unterstufe) „nur“ mehr die beiden Halbfinali und alle Platzierungsspiele ausgetragen. Begonnen wurde mit den beiden Semifinalspielen. Im Anschluss daran folgten alle weiteren Spiele um die Plätze.

Bilder vom Check-In der Oberstufe …
Bilder vom Check-In der Unterstufe …

Hitze und viel Sonnenschein war angesagt und durchgehend traumhaftes Wetter wurde geboten an allen fünf Veranstaltungstagen. Die Bundeshauptstadt Wien zeigte sich von ihrer besten Seite und die Sonne heizte den Teams auf den Courts mächtig ein. Das übertrug sich naturgemäß auf die Stimmung und so wurde das Bundesfinale im Schulbeach Cup einmal mehr von Beginn an zu einem tollen Erlebnis bei besten Beachvolleyballbedingungen.

Österreichischer Meister im Beach-Volleyball für Schulen – 18 Landesmeister*innen fighteten in 2 Bewerben um den Titel

Erwartungsgemäß stark präsentierten sich die Teams aller SiegerInnen der Landesfinalbewerbe bei der Bundesmeisterschaft im Schulbeach Cup 2022 in beiden Bewerben (Ober- und Unterstufe). Der Besuch in Wien war auf jeden Fall für alle Teams die Reise wert. Denn die Bundeshauptstadt und die tolle Beach-Anlage im Sportcenter Donaucity waren von Montag, 20. bis Freitag, 24. Juni 2022 Schauplatz und perfekte Kulisse für die österreichische Bundesmeisterschaft im Schulbeachvolleyball. Sowohl die SchülerInnen der Ober- als auch der Unterstufe spielten auf insgesamt 6 Courts um die beiden Titel und kämpften um jeden Ball.

Bei insgesamt 18 Landesfinalturnieren und mehr als 25 Vorrunden und Bezirksmeisterschaften hatten sich die besten Teams aus jedem Bundesland in zwei Bewerben (Ober- und Unterstufe) für die Bundesmeisterschaft qualifiziert. Neun LandesmeisterInnen sowie pro Bewerb ein zweites Team des Gastgeber-Bundeslandes Burgenland (das Wimmergymnasium Oberschützen bei der Oberstufe und die SMS Frauenkirchen bei der Unterstufe) machten das Finalturnier komplett. In jeweils zwei Fünfergruppen spielte in der Gruppenphase jeder gegen jeden. Anschließend wurden im Semifinale Kreuzspiele zur Teilnahme am Kleinen und Großen Finale und direkte Platzierungsspiele zwischen dritt-, viert- und fünft-platzierten Teams ausgetragen.

Gelungenes Rahmenprogramm – kurzweilig und ereignisreich

Im Schulsport wird jede Bundesmeisterschaft traditionell von dem einen oder anderen Highlight abseits des sportlichen Geschehens begleitet. In Wien wurde heuer die MIKASA Foto-Challenge ausgerufen. Die Teams waren aufgefordert, coole, lässige, lustige Social-Media-Beiträge (Fotos, Videos, Reels, etc.) ihres Aufenthaltes in Wien zu gestalten. Den Gewinner*innen winkte ein funkel-nigel-nagel-neuer Profi Beach-Volleyball von MIKASA. Die Vielfalt, Fülle und Kreativität der Beiträge übertraf die Erwartungen der Veranstalter*innen bei weitem, sodass schlussendlich nicht nur einer, sondern gleich 4 Beach-Volleybälle im Rahmen der Siegerehrung als Preise für die Foto-Challenge vergeben wurden.

Kärnten erobert erstmalig den Titel im Oberstufenbewerb

Der Einfluss der Volleyballakademien scheint österreichweit etwas zurückgehen. Demgegenüber zeigt sich, dass Leistungssportmodelle, zugeschnitten auf einzelne Sportarten, in enger  Zusammenarbeit mit lokal in der Nachwuchsarbeit engagiert arbeitenden Vereinen stark im Kommen sind. Dementsprechend standen im Bewerb der Oberstufe die Spieler*innen vom SUM-RG Salzburg und dem Sport BORG Klagenfurt nach dem 1. Tag als Gruppensieger fest. Die beiden zweiten Plätze nach der Gruppenphase belegten Tirol (BG/BRG Lienz) und Niederösterreich (BORG/BHAS St. Pölten). Die beiden Halbfinalbegegnungen brachten durchwegs spannende Spiele. Salzburg traf auf NÖ und Tirol bekam es mit Kärnten zu tun. NÖ setzte sich mit 3:0 gegen Salzburg durch und Kärnten gewann ebenfals klar 3:0 gegen Tirol. Das Kleine und Große Finale war dann jeweils heiß umkämpft. Im Spiel um Platz 3 rang das Team aus Salzburg die SpielerInnen aus Tirol 2:1 nieder und holte sich die Bronzemedaille. Im Spiel um den Titel setzten sich die Kärntner denkbar knapp mit 2:1 gegen Niederösterreich durch. Die Spieler*innen vom Sport BORG Klagenfurt sind also die frisch gebackenen, neuen, österreichischen Bundesmeister*innen.

Bilder vom 1. Tag der Oberstufe …
Bilder vom Finaltag der Oberstufe …

Kurz-Video vom Bewerb der Oberstufe

Kärnten sichert sich auch den Titel im Unterstufenbewerb

Auch in der Unterstufe konnten die beiden Top-Gesetzten aus den Vorjahren, Wien und  Steiermark, ihrer Favoritenrolle nicht gerecht werden. Kärnten (BG/BRG Lerchenfeld) und NÖ (BG Hollabrunn) gingen als Gruppensieger aus der Gruppenphase hervor. Als Zweitplatzierte zogen OÖ (BG/BRG Rohrbach) und Tirol (SMS Wörgl) ins Halbfinale ein. In den Kreuzspielen ließen die Spieler*innen aus Kärnten nichts anbrennen und setzten sich gegen die Tiroler*innen durch. NÖ hatte ganz schön mit OÖ zu kämpfen, behielt aber am Ende doch die Oberhand und zog ins Spiel um Platz 1 ein. Das Finale der Unterstufe bestritten also Kärnten (BG/BRG Lerchenfeld) und NÖ (BG Hollabrunn). Es entwickelte sich ein spannender Schlagabtausch, der schlussendlich an die jungen Kärntner*innen ging. NÖ musste sich mit der Silbermedaille begnügen. Die SchülerInnen vom BG/BRG Lerchenfeld holten Gold und konnten den Titel Bundesmeister estmalig nach Klagenfurt holen. Im Kleinen Finale behielten die Jungs und Mädels vom BG/BRG Rohrbach aus OÖ gegen die SpielerInnen der SMS Wörgl sowohl die Nerven als auch die Oberhand und sicherten sich die Bronzemedaille.

Bilder vom 1. Tag der Unterstufe …
Bilder vom Finaltag der Unterstufe …

Kurz-Video vom Bewerb der Unterstufe

Prominent besetzte Siegerehrung

Christopher Walch vom Bundesministerium für Bildung beehrte die Beach-Volleyball-Bundesmeisterschaft in Wien gleich an mehreren Tagen mit seiner Anwesenheit und übernahm am 1. Tag jeweils auch die offizielle Eröffnung der Bundesmeisterschaft. Bei der Siegerehrung überreichte Bundesreferentin Doris Kager Urkunden an jedes Team und wurde bei der Vergabe der Medaillen und Übergabe der Pokale, die wie immer dankenswerterweise vom Bundesministerium für Bildung zur Verfügung gestellt wurden, seitens des Österreichischen Volleyballverbandes tatkräftig von Michael Horvath (Vize-Präsident des ÖVV) und Robert Nowotny (Headcoach Beachvolleyball Nachwuchs) unterstützt. Nach den Team-Fotos mit allen TeilnehmerInnen fand eine tolle Veranstaltung mit dem Abspielen der österreichischen Bundeshymne einen ehrenvollen und würdigen Abschluss.

Offizielles Endergebnis – Bundesmeisterschaft – Kärnten

Oberstufe

1. Kärnten (Sport BORG Klagenfurt)
2. NÖ (BORG/BHAS St. Pölten)
3. Salzburg (SUM-RG Salzburg)
4. Tirol (BG/BRG Lienz)

5. Steiermark (BG/BRG HIB Liebenau)
6. OÖ (Georg von Peuerbach Gymnasium)
7. Vorarlberg (Sportgymnasium Dornbirn)
8. Wien (Goethegymnasium)
9. Burgenland 1 (Campus BHAK/BHAS Stegersbach)
10. Burgenland 2 (Wimmergymnasium Oberschützen)

Unterstufe

1. Kärnten (BG/BRG Lerchenfeld)
2. NÖ (BG Hollabrunn)
3. OÖ (BG/BRG Rohrbach)
4. Tirol (SMS Wörgl)

5. Salzburg (SUM-RG Salzburg)
6. Burgenland 2 (SMS Frauenkirchen)
7. Steiermark (BG/BRG Hartberg)
8. Burgenland 1 (Wimmergymnasium Oberschützen)
9. Vorarlberg (SMS Wolfurt)
10. Wien (GRG 10 Ettenreichgasse)