• Facebook
  • Instagram
  • Home
  • Anmeldung
  • Landesbewerbe
    • Turnierinfo Burgenland
    • Turnierinfo Kärnten
    • Turnierinfo Niederösterreich
    • Turnierinfo Oberösterreich
    • Turnierinfo Salzburg
    • Turnierinfo Steiermark
    • Turnierinfo Tirol
    • Turnierinfo Vorarlberg
    • Turnierinfo Wien
  • Bundesfinale
  • Bilder
    • Videos
    • Social Wall
  • Kontakt
    • FAQs
    • Dokumente
    • Partner
    • Presse
Schulbeach Cup
  • Menü Menü

Videos

Du bist hier: Startseite1 / Videos
YouTube Video UExicS1ST29MZ1NUbGRDWFdUOXJ6Z2drLXNHamlhV1M5cC41NkI0NEY2RDEwNTU3Q0M2 Mit 4.700 Teilnehmer*innen gelang dem Schulbeach Cup ein rundum gelungener Neu-Start

Gegen Ende Februar dieses Jahres hieß es heuer nach 2 Jahren Corona-bedingter Zwangspause endlich wieder "GO" für das – gemessen an der Anzahl der aktiven Teilnehmer*innen – größte Beach-Volleyball-Turnier Österreichs. Normalerweise erfolgen die Vorbereitungen für dieses Turnier rund 1 Jahr im voraus. Aber mit vereinten Kräften und dem gut eingespielten Team im Hintergrund der Veranstaltungsserie konnten knapp 10 Wochen später die ersten Spiele angepfiffen und 5 Wochen nach dem ersten Landesfinale die Bundesmeisterschaft 2022 feierlich eröffnet werden.

Die Bundesmeisterschaft wurde heuer an 5 Tagen, von 20.-22. Juni für die Teams der Oberstufe und von 22.-24. Juni für die Teams der die Unterstufe ausgetragen. Während der 1. Tag heuer ein reiner Anreisetag war, ging es an Tag 2 ab 8.30 Uhr voll zur Sache. Am ersten Spieltag wurden alle Gruppenspiele absolviert. Am Finaltag wurden in beiden Bewerben (Ober- und Unterstufe) "nur" mehr die beiden Halbfinali und alle Platzierungsspiele ausgetragen. Begonnen wurde mit den beiden Semifinalspielen. Im Anschluss daran folgten alle weiteren Spiele um die Plätze.

Hitze und viel Sonnenschein war angesagt und durchgehend traumhaftes Wetter wurde geboten an allen fünf Veranstaltungstagen. Die Bundeshauptstadt Wien zeigte sich von ihrer besten Seite und die Sonne heizte den Teams auf den Courts mächtig ein. Das übertrug sich naturgemäß auf die Stimmung und so wurde das Bundesfinale im Schulbeach Cup einmal mehr von Beginn an zu einem tollen Erlebnis bei besten Beachvolleyballbedingungen.

Österreichischer Meister im Beach-Volleyball für Schulen – 18 Landesmeister*innen fighteten in 2 Bewerben um den Titel

Erwartungsgemäß stark präsentierten sich die Teams aller SiegerInnen der Landesfinalbewerbe bei der Bundesmeisterschaft im Schulbeach Cup 2022 in beiden Bewerben (Ober- und Unterstufe). Der Besuch in Wien war auf jeden Fall für alle Teams die Reise wert. Denn die Bundeshauptstadt und die tolle Beach-Anlage im Sportcenter Donaucity waren von Montag, 20. bis Freitag, 24. Juni 2022 Schauplatz und perfekte Kulisse für die österreichische Bundesmeisterschaft im Schulbeachvolleyball. Sowohl die SchülerInnen der Ober- als auch der Unterstufe spielten auf insgesamt 6 Courts um die beiden Titel und kämpften um jeden Ball.

Bei insgesamt 18 Landesfinalturnieren und mehr als 25 Vorrunden und Bezirksmeisterschaften hatten sich die besten Teams aus jedem Bundesland in zwei Bewerben (Ober- und Unterstufe) für die Bundesmeisterschaft qualifiziert. Neun LandesmeisterInnen sowie pro Bewerb ein zweites Team des Gastgeber-Bundeslandes Burgenland (das Wimmergymnasium Oberschützen bei der Oberstufe und die SMS Frauenkirchen bei der Unterstufe) machten das Finalturnier komplett. In jeweils zwei Fünfergruppen spielte in der Gruppenphase jeder gegen jeden. Anschließend wurden im Semifinale Kreuzspiele zur Teilnahme am Kleinen und Großen Finale und direkte Platzierungsspiele zwischen dritt-, viert- und fünft-platzierten Teams ausgetragen.

Kärnten sichert sich auch den Titel im Unterstufenbewerb
---
Auch in der Unterstufe konnten die beiden Top-Gesetzten aus den Vorjahren, Wien und Steiermark, ihrer Favoritenrolle nicht gerecht werden. Kärnten (BG/BRG Lerchenfeld) und NÖ (BG Hollabrunn) gingen als Gruppensieger aus der Gruppenphase hervor. Als Zweitplatzierte zogen OÖ (BG/BRG Rohrbach) und Tirol (SMS Wörgl) ins Halbfinale ein. In den Kreuzspielen ließen die Spieler*innen aus Kärnten nichts anbrennen und setzten sich gegen die Tiroler*innen durch. NÖ hatte ganz schön mit OÖ zu kämpfen, behielt aber am Ende doch die Oberhand und zog ins Spiel um Platz 1 ein. Das Finale der Unterstufe bestritten also Kärnten (BG/BRG Lerchenfeld) und NÖ (BG Hollabrunn). Es entwickelte sich ein spannender Schlagabtausch, der schlussendlich an die jungen Kärntner*innen ging. NÖ musste sich mit der Silbermedaille begnügen. Die SchülerInnen vom BG/BRG Lerchenfeld holten Gold und konnten den Titel Bundesmeister estmalig nach Klagenfurt holen. Im Kleinen Finale behielten die Jungs und Mädels vom BG/BRG Rohrbach aus OÖ gegen die SpielerInnen der SMS Wörgl sowohl die Nerven als auch die Oberhand und sicherten sich die Bronzemedaille.

Offizielles Endergebnis der Bundesmeisterschaft in Wien:
---
Unterstufe
---
1. Kärnten (BG/BRG Lerchenfeld)
2. NÖ (BG Hollabrunn)
3. OÖ (BG/BRG Rohrbach)
4. Tirol (SMS Wörgl)

5. Salzburg (SUM-RG Salzburg)
6. Burgenland 2 (SMS Frauenkirchen)
7. Steiermark (BG/BRG Hartberg)
8. Burgenland 1 (Wimmergymnasium Oberschützen)
9. Vorarlberg (SMS Wolfurt)
10. Wien (GRG 10 Ettenreichgasse)

#SBC2022 #sbc #schulbeachcup
Mit 4.700 Teilnehmer*innen gelang dem Schulbeach Cup ein rundum gelungener Neu-Start

Gegen Ende Februar dieses Jahres hieß es heuer nach 2 Jahren Corona-bedingter Zwangspause endlich wieder "GO" für das – gemessen an der Anzahl der aktiven Teilnehmer*innen – größte Beach-Volleyball-Turnier Österreichs. Normalerweise erfolgen die Vorbereitungen für dieses Turnier rund 1 Jahr im voraus. Aber mit vereinten Kräften und dem gut eingespielten Team im Hintergrund der Veranstaltungsserie konnten knapp 10 Wochen später die ersten Spiele angepfiffen und 5 Wochen nach dem ersten Landesfinale die Bundesmeisterschaft 2022 feierlich eröffnet werden.

Die Bundesmeisterschaft wurde heuer an 5 Tagen, von 20.-22. Juni für die Teams der Oberstufe und von 22.-24. Juni für die Teams der die Unterstufe ausgetragen. Während der 1. Tag heuer ein reiner Anreisetag war, ging es an Tag 2 ab 8.30 Uhr voll zur Sache. Am ersten Spieltag wurden alle Gruppenspiele absolviert. Am Finaltag wurden in beiden Bewerben (Ober- und Unterstufe) "nur" mehr die beiden Halbfinali und alle Platzierungsspiele ausgetragen. Begonnen wurde mit den beiden Semifinalspielen. Im Anschluss daran folgten alle weiteren Spiele um die Plätze.

Hitze und viel Sonnenschein war angesagt und durchgehend traumhaftes Wetter wurde geboten an allen fünf Veranstaltungstagen. Die Bundeshauptstadt Wien zeigte sich von ihrer besten Seite und die Sonne heizte den Teams auf den Courts mächtig ein. Das übertrug sich naturgemäß auf die Stimmung und so wurde das Bundesfinale im Schulbeach Cup einmal mehr von Beginn an zu einem tollen Erlebnis bei besten Beachvolleyballbedingungen.

Österreichischer Meister im Beach-Volleyball für Schulen – 18 Landesmeister*innen fighteten in 2 Bewerben um den Titel

Erwartungsgemäß stark präsentierten sich die Teams aller SiegerInnen der Landesfinalbewerbe bei der Bundesmeisterschaft im Schulbeach Cup 2022 in beiden Bewerben (Ober- und Unterstufe). Der Besuch in Wien war auf jeden Fall für alle Teams die Reise wert. Denn die Bundeshauptstadt und die tolle Beach-Anlage im Sportcenter Donaucity waren von Montag, 20. bis Freitag, 24. Juni 2022 Schauplatz und perfekte Kulisse für die österreichische Bundesmeisterschaft im Schulbeachvolleyball. Sowohl die SchülerInnen der Ober- als auch der Unterstufe spielten auf insgesamt 6 Courts um die beiden Titel und kämpften um jeden Ball.

Bei insgesamt 18 Landesfinalturnieren und mehr als 25 Vorrunden und Bezirksmeisterschaften hatten sich die besten Teams aus jedem Bundesland in zwei Bewerben (Ober- und Unterstufe) für die Bundesmeisterschaft qualifiziert. Neun LandesmeisterInnen sowie pro Bewerb ein zweites Team des Gastgeber-Bundeslandes Burgenland (das Wimmergymnasium Oberschützen bei der Oberstufe und die SMS Frauenkirchen bei der Unterstufe) machten das Finalturnier komplett. In jeweils zwei Fünfergruppen spielte in der Gruppenphase jeder gegen jeden. Anschließend wurden im Semifinale Kreuzspiele zur Teilnahme am Kleinen und Großen Finale und direkte Platzierungsspiele zwischen dritt-, viert- und fünft-platzierten Teams ausgetragen.

Kärnten sichert sich auch den Titel im Unterstufenbewerb
---
Auch in der Unterstufe konnten die beiden Top-Gesetzten aus den Vorjahren, Wien und Steiermark, ihrer Favoritenrolle nicht gerecht werden. Kärnten (BG/BRG Lerchenfeld) und NÖ (BG Hollabrunn) gingen als Gruppensieger aus der Gruppenphase hervor. Als Zweitplatzierte zogen OÖ (BG/BRG Rohrbach) und Tirol (SMS Wörgl) ins Halbfinale ein. In den Kreuzspielen ließen die Spieler*innen aus Kärnten nichts anbrennen und setzten sich gegen die Tiroler*innen durch. NÖ hatte ganz schön mit OÖ zu kämpfen, behielt aber am Ende doch die Oberhand und zog ins Spiel um Platz 1 ein. Das Finale der Unterstufe bestritten also Kärnten (BG/BRG Lerchenfeld) und NÖ (BG Hollabrunn). Es entwickelte sich ein spannender Schlagabtausch, der schlussendlich an die jungen Kärntner*innen ging. NÖ musste sich mit der Silbermedaille begnügen. Die SchülerInnen vom BG/BRG Lerchenfeld holten Gold und konnten den Titel Bundesmeister estmalig nach Klagenfurt holen. Im Kleinen Finale behielten die Jungs und Mädels vom BG/BRG Rohrbach aus OÖ gegen die SpielerInnen der SMS Wörgl sowohl die Nerven als auch die Oberhand und sicherten sich die Bronzemedaille.

Offizielles Endergebnis der Bundesmeisterschaft in Wien:
---
Unterstufe
---
1. Kärnten (BG/BRG Lerchenfeld)
2. NÖ (BG Hollabrunn)
3. OÖ (BG/BRG Rohrbach)
4. Tirol (SMS Wörgl)

5. Salzburg (SUM-RG Salzburg)
6. Burgenland 2 (SMS Frauenkirchen)
7. Steiermark (BG/BRG Hartberg)
8. Burgenland 1 (Wimmergymnasium Oberschützen)
9. Vorarlberg (SMS Wolfurt)
10. Wien (GRG 10 Ettenreichgasse)

#SBC2022 #sbc #schulbeachcup

Mit 4.700 Teilnehmer*innen gelang dem Schulbeach Cup ein rundum gelungener Neu-Start

Gegen Ende Februar dieses Jahres hieß es heuer nach 2 Jahren Corona-bedingter Zwangspause endlich wieder "GO" für das – gemessen an der Anzahl der aktiven Teilnehmer*innen – größte Beach-Volleyball-Turnier Österreichs. Normalerweise erfolgen die Vorbereitungen für dieses Turnier rund 1 Jahr im voraus. Aber mit vereinten Kräften und dem gut eingespielten Team im Hintergrund der Veranstaltungsserie konnten knapp 10 Wochen später die ersten Spiele angepfiffen und 5 Wochen nach dem ersten Landesfinale die Bundesmeisterschaft 2022 feierlich eröffnet werden.

Die Bundesmeisterschaft wurde heuer an 5 Tagen, von 20.-22. Juni für die Teams der Oberstufe und von 22.-24. Juni für die Teams der die Unterstufe ausgetragen. Während der 1. Tag heuer ein reiner Anreisetag war, ging es an Tag 2 ab 8.30 Uhr voll zur Sache. Am ersten Spieltag wurden alle Gruppenspiele absolviert. Am Finaltag wurden in beiden Bewerben (Ober- und Unterstufe) "nur" mehr die beiden Halbfinali und alle Platzierungsspiele ausgetragen. Begonnen wurde mit den beiden Semifinalspielen. Im Anschluss daran folgten alle weiteren Spiele um die Plätze.

Hitze und viel Sonnenschein war angesagt und durchgehend traumhaftes Wetter wurde geboten an allen fünf Veranstaltungstagen. Die Bundeshauptstadt Wien zeigte sich von ihrer besten Seite und die Sonne heizte den Teams auf den Courts mächtig ein. Das übertrug sich naturgemäß auf die Stimmung und so wurde das Bundesfinale im Schulbeach Cup einmal mehr von Beginn an zu einem tollen Erlebnis bei besten Beachvolleyballbedingungen.

Österreichischer Meister im Beach-Volleyball für Schulen – 18 Landesmeister*innen fighteten in 2 Bewerben um den Titel

Erwartungsgemäß stark präsentierten sich die Teams aller SiegerInnen der Landesfinalbewerbe bei der Bundesmeisterschaft im Schulbeach Cup 2022 in beiden Bewerben (Ober- und Unterstufe). Der Besuch in Wien war auf jeden Fall für alle Teams die Reise wert. Denn die Bundeshauptstadt und die tolle Beach-Anlage im Sportcenter Donaucity waren von Montag, 20. bis Freitag, 24. Juni 2022 Schauplatz und perfekte Kulisse für die österreichische Bundesmeisterschaft im Schulbeachvolleyball. Sowohl die SchülerInnen der Ober- als auch der Unterstufe spielten auf insgesamt 6 Courts um die beiden Titel und kämpften um jeden Ball.

Bei insgesamt 18 Landesfinalturnieren und mehr als 25 Vorrunden und Bezirksmeisterschaften hatten sich die besten Teams aus jedem Bundesland in zwei Bewerben (Ober- und Unterstufe) für die Bundesmeisterschaft qualifiziert. Neun LandesmeisterInnen sowie pro Bewerb ein zweites Team des Gastgeber-Bundeslandes Burgenland (das Wimmergymnasium Oberschützen bei der Oberstufe und die SMS Frauenkirchen bei der Unterstufe) machten das Finalturnier komplett. In jeweils zwei Fünfergruppen spielte in der Gruppenphase jeder gegen jeden. Anschließend wurden im Semifinale Kreuzspiele zur Teilnahme am Kleinen und Großen Finale und direkte Platzierungsspiele zwischen dritt-, viert- und fünft-platzierten Teams ausgetragen.

Kärnten sichert sich auch den Titel im Unterstufenbewerb
---
Auch in der Unterstufe konnten die beiden Top-Gesetzten aus den Vorjahren, Wien und Steiermark, ihrer Favoritenrolle nicht gerecht werden. Kärnten (BG/BRG Lerchenfeld) und NÖ (BG Hollabrunn) gingen als Gruppensieger aus der Gruppenphase hervor. Als Zweitplatzierte zogen OÖ (BG/BRG Rohrbach) und Tirol (SMS Wörgl) ins Halbfinale ein. In den Kreuzspielen ließen die Spieler*innen aus Kärnten nichts anbrennen und setzten sich gegen die Tiroler*innen durch. NÖ hatte ganz schön mit OÖ zu kämpfen, behielt aber am Ende doch die Oberhand und zog ins Spiel um Platz 1 ein. Das Finale der Unterstufe bestritten also Kärnten (BG/BRG Lerchenfeld) und NÖ (BG Hollabrunn). Es entwickelte sich ein spannender Schlagabtausch, der schlussendlich an die jungen Kärntner*innen ging. NÖ musste sich mit der Silbermedaille begnügen. Die SchülerInnen vom BG/BRG Lerchenfeld holten Gold und konnten den Titel Bundesmeister estmalig nach Klagenfurt holen. Im Kleinen Finale behielten die Jungs und Mädels vom BG/BRG Rohrbach aus OÖ gegen die SpielerInnen der SMS Wörgl sowohl die Nerven als auch die Oberhand und sicherten sich die Bronzemedaille.

Offizielles Endergebnis der Bundesmeisterschaft in Wien:
---
Unterstufe
---
1. Kärnten (BG/BRG Lerchenfeld)
2. NÖ (BG Hollabrunn)
3. OÖ (BG/BRG Rohrbach)
4. Tirol (SMS Wörgl)

5. Salzburg (SUM-RG Salzburg)
6. Burgenland 2 (SMS Frauenkirchen)
7. Steiermark (BG/BRG Hartberg)
8. Burgenland 1 (Wimmergymnasium Oberschützen)
9. Vorarlberg (SMS Wolfurt)
10. Wien (GRG 10 Ettenreichgasse)

#SBC2022 #sbc #schulbeachcup

3 0

YouTube Video UExicS1ST29MZ1NUbGRDWFdUOXJ6Z2drLXNHamlhV1M5cC41NkI0NEY2RDEwNTU3Q0M2

Schulbeach Cup 2022 (Burgenländische Bundesmeisterschaft in Wien, Unterstufe)

Fun and Suxess Communications e.U. 1. Juli 2022 8:59

End-Ergebnisse zur Bundesmeisterschaft 2022
---
Mit 4.700 Teilnehmer*innen gelang dem Schulbeach Cup ein rundum gelungener Neu-Start

Gegen Ende Februar dieses Jahres hieß es heuer nach 2 Jahren Corona-bedingter Zwangspause endlich wieder "GO" für das – gemessen an der Anzahl der aktiven Teilnehmer*innen – größte Beach-Volleyball-Turnier Österreichs. Normalerweise erfolgen die Vorbereitungen für dieses Turnier rund 1 Jahr im voraus. Aber mit vereinten Kräften und dem gut eingespielten Team im Hintergrund der Veranstaltungsserie konnten knapp 10 Wochen später die ersten Spiele angepfiffen und 5 Wochen nach dem ersten Landesfinale die Bundesmeisterschaft 2022 feierlich eröffnet werden.

Die Bundesmeisterschaft wurde heuer an 5 Tagen, von 20.-22. Juni für die Teams der Oberstufe und von 22.-24. Juni für die Teams der die Unterstufe ausgetragen. Während der 1. Tag heuer ein reiner Anreisetag war, ging es an Tag 2 ab 8.30 Uhr voll zur Sache. Am ersten Spieltag wurden alle Gruppenspiele absolviert. Am Finaltag wurden in beiden Bewerben (Ober- und Unterstufe) "nur" mehr die beiden Halbfinali und alle Platzierungsspiele ausgetragen. Begonnen wurde mit den beiden Semifinalspielen. Im Anschluss daran folgten alle weiteren Spiele um die Plätze.

Hitze und viel Sonnenschein war angesagt und durchgehend traumhaftes Wetter wurde geboten an allen fünf Veranstaltungstagen. Die Bundeshauptstadt Wien zeigte sich von ihrer besten Seite und die Sonne heizte den Teams auf den Courts mächtig ein. Das übertrug sich naturgemäß auf die Stimmung und so wurde das Bundesfinale im Schulbeach Cup einmal mehr von Beginn an zu einem tollen Erlebnis bei besten Beachvolleyballbedingungen.

Österreichischer Meister im Beach-Volleyball für Schulen – 18 Landesmeister*innen fighteten in 2 Bewerben um den Titel

Erwartungsgemäß stark präsentierten sich die Teams aller SiegerInnen der Landesfinalbewerbe bei der Bundesmeisterschaft im Schulbeach Cup 2022 in beiden Bewerben (Ober- und Unterstufe). Der Besuch in Wien war auf jeden Fall für alle Teams die Reise wert. Denn die Bundeshauptstadt und die tolle Beach-Anlage im Sportcenter Donaucity waren von Montag, 20. bis Freitag, 24. Juni 2022 Schauplatz und perfekte Kulisse für die österreichische Bundesmeisterschaft im Schulbeachvolleyball. Sowohl die SchülerInnen der Ober- als auch der Unterstufe spielten auf insgesamt 6 Courts um die beiden Titel und kämpften um jeden Ball.

Bei insgesamt 18 Landesfinalturnieren und mehr als 25 Vorrunden und Bezirksmeisterschaften hatten sich die besten Teams aus jedem Bundesland in zwei Bewerben (Ober- und Unterstufe) für die Bundesmeisterschaft qualifiziert. Neun LandesmeisterInnen sowie pro Bewerb ein zweites Team des Gastgeber-Bundeslandes Burgenland (das Wimmergymnasium Oberschützen bei der Oberstufe und die SMS Frauenkirchen bei der Unterstufe) machten das Finalturnier komplett. In jeweils zwei Fünfergruppen spielte in der Gruppenphase jeder gegen jeden. Anschließend wurden im Semifinale Kreuzspiele zur Teilnahme am Kleinen und Großen Finale und direkte Platzierungsspiele zwischen dritt-, viert- und fünft-platzierten Teams ausgetragen.

Kärnten erobert erstmalig den Titel im Oberstufenbewerb
---
Der Einfluss der Volleyballakademien scheint österreichweit etwas zurückgehen. Demgegenüber zeigt sich, dass Leistungssportmodelle, zugeschnitten auf einzelne Sportarten, in enger Zusammenarbeit mit lokal in der Nachwuchsarbeit engagiert arbeitenden Vereinen stark im Kommen sind. Dementsprechend standen im Bewerb der Oberstufe die Spieler*innen vom SUM-RG Salzburg und dem Sport BORG Klagenfurt nach dem 1. Tag als Gruppensieger fest. Die beiden zweiten Plätze nach der Gruppenphase belegten Tirol (BG/BRG Lienz) und Niederösterreich (BORG/BHAS St. Pölten). Die beiden Halbfinalbegegnungen brachten durchwegs spannende Spiele. Salzburg traf auf NÖ und Tirol bekam es mit Kärnten zu tun. NÖ setzte sich mit 3:0 gegen Salzburg durch und Kärnten gewann ebenfals klar 3:0 gegen Tirol. Das Kleine und Große Finale war dann jeweils heiß umkämpft. Im Spiel um Platz 3 rang das Team aus Salzburg die SpielerInnen aus Tirol 2:1 nieder und holte sich die Bronzemedaille. Im Spiel um den Titel setzten sich die Kärntner denkbar knapp mit 2:1 gegen Niederösterreich durch. Die Spieler*innen vom Sport BORG Klagenfurt sind also die frisch gebackenen, neuen, österreichischen Bundesmeister*innen.

Offizielles Endergebnis der Bundesmeisterschaft in Wien:
---
Oberstufe
---
1. Kärnten (Sport BORG Klagenfurt)
2. NÖ (BORG/BHAS St. Pölten)
3. Salzburg (SUM-RG Salzburg)
4. Tirol (BG/BRG Lienz)

5. Steiermark (BG/BRG HIB Liebenau)
6. OÖ (Georg von Peuerbach Gymnasium)
7. Vorarlberg (Sportgymnasium Dornbirn)
8. Wien (Goethegymnasium)
9. Burgenland 1 (Campus BHAK/BHAS Stegersbach)
10. Burgenland 2 (Wimmergymnasium Oberschützen)

#SBC2022 #sbc #schulbeachcup

End-Ergebnisse zur Bundesmeisterschaft 2022
---
Mit 4.700 Teilnehmer*innen gelang dem Schulbeach Cup ein rundum gelungener Neu-Start

Gegen Ende Februar dieses Jahres hieß es heuer nach 2 Jahren Corona-bedingter Zwangspause endlich wieder "GO" für das – gemessen an der Anzahl der aktiven Teilnehmer*innen – größte Beach-Volleyball-Turnier Österreichs. Normalerweise erfolgen die Vorbereitungen für dieses Turnier rund 1 Jahr im voraus. Aber mit vereinten Kräften und dem gut eingespielten Team im Hintergrund der Veranstaltungsserie konnten knapp 10 Wochen später die ersten Spiele angepfiffen und 5 Wochen nach dem ersten Landesfinale die Bundesmeisterschaft 2022 feierlich eröffnet werden.

Die Bundesmeisterschaft wurde heuer an 5 Tagen, von 20.-22. Juni für die Teams der Oberstufe und von 22.-24. Juni für die Teams der die Unterstufe ausgetragen. Während der 1. Tag heuer ein reiner Anreisetag war, ging es an Tag 2 ab 8.30 Uhr voll zur Sache. Am ersten Spieltag wurden alle Gruppenspiele absolviert. Am Finaltag wurden in beiden Bewerben (Ober- und Unterstufe) "nur" mehr die beiden Halbfinali und alle Platzierungsspiele ausgetragen. Begonnen wurde mit den beiden Semifinalspielen. Im Anschluss daran folgten alle weiteren Spiele um die Plätze.

Hitze und viel Sonnenschein war angesagt und durchgehend traumhaftes Wetter wurde geboten an allen fünf Veranstaltungstagen. Die Bundeshauptstadt Wien zeigte sich von ihrer besten Seite und die Sonne heizte den Teams auf den Courts mächtig ein. Das übertrug sich naturgemäß auf die Stimmung und so wurde das Bundesfinale im Schulbeach Cup einmal mehr von Beginn an zu einem tollen Erlebnis bei besten Beachvolleyballbedingungen.

Österreichischer Meister im Beach-Volleyball für Schulen – 18 Landesmeister*innen fighteten in 2 Bewerben um den Titel

Erwartungsgemäß stark präsentierten sich die Teams aller SiegerInnen der Landesfinalbewerbe bei der Bundesmeisterschaft im Schulbeach Cup 2022 in beiden Bewerben (Ober- und Unterstufe). Der Besuch in Wien war auf jeden Fall für alle Teams die Reise wert. Denn die Bundeshauptstadt und die tolle Beach-Anlage im Sportcenter Donaucity waren von Montag, 20. bis Freitag, 24. Juni 2022 Schauplatz und perfekte Kulisse für die österreichische Bundesmeisterschaft im Schulbeachvolleyball. Sowohl die SchülerInnen der Ober- als auch der Unterstufe spielten auf insgesamt 6 Courts um die beiden Titel und kämpften um jeden Ball.

Bei insgesamt 18 Landesfinalturnieren und mehr als 25 Vorrunden und Bezirksmeisterschaften hatten sich die besten Teams aus jedem Bundesland in zwei Bewerben (Ober- und Unterstufe) für die Bundesmeisterschaft qualifiziert. Neun LandesmeisterInnen sowie pro Bewerb ein zweites Team des Gastgeber-Bundeslandes Burgenland (das Wimmergymnasium Oberschützen bei der Oberstufe und die SMS Frauenkirchen bei der Unterstufe) machten das Finalturnier komplett. In jeweils zwei Fünfergruppen spielte in der Gruppenphase jeder gegen jeden. Anschließend wurden im Semifinale Kreuzspiele zur Teilnahme am Kleinen und Großen Finale und direkte Platzierungsspiele zwischen dritt-, viert- und fünft-platzierten Teams ausgetragen.

Kärnten erobert erstmalig den Titel im Oberstufenbewerb
---
Der Einfluss der Volleyballakademien scheint österreichweit etwas zurückgehen. Demgegenüber zeigt sich, dass Leistungssportmodelle, zugeschnitten auf einzelne Sportarten, in enger Zusammenarbeit mit lokal in der Nachwuchsarbeit engagiert arbeitenden Vereinen stark im Kommen sind. Dementsprechend standen im Bewerb der Oberstufe die Spieler*innen vom SUM-RG Salzburg und dem Sport BORG Klagenfurt nach dem 1. Tag als Gruppensieger fest. Die beiden zweiten Plätze nach der Gruppenphase belegten Tirol (BG/BRG Lienz) und Niederösterreich (BORG/BHAS St. Pölten). Die beiden Halbfinalbegegnungen brachten durchwegs spannende Spiele. Salzburg traf auf NÖ und Tirol bekam es mit Kärnten zu tun. NÖ setzte sich mit 3:0 gegen Salzburg durch und Kärnten gewann ebenfals klar 3:0 gegen Tirol. Das Kleine und Große Finale war dann jeweils heiß umkämpft. Im Spiel um Platz 3 rang das Team aus Salzburg die SpielerInnen aus Tirol 2:1 nieder und holte sich die Bronzemedaille. Im Spiel um den Titel setzten sich die Kärntner denkbar knapp mit 2:1 gegen Niederösterreich durch. Die Spieler*innen vom Sport BORG Klagenfurt sind also die frisch gebackenen, neuen, österreichischen Bundesmeister*innen.

Offizielles Endergebnis der Bundesmeisterschaft in Wien:
---
Oberstufe
---
1. Kärnten (Sport BORG Klagenfurt)
2. NÖ (BORG/BHAS St. Pölten)
3. Salzburg (SUM-RG Salzburg)
4. Tirol (BG/BRG Lienz)

5. Steiermark (BG/BRG HIB Liebenau)
6. OÖ (Georg von Peuerbach Gymnasium)
7. Vorarlberg (Sportgymnasium Dornbirn)
8. Wien (Goethegymnasium)
9. Burgenland 1 (Campus BHAK/BHAS Stegersbach)
10. Burgenland 2 (Wimmergymnasium Oberschützen)

#SBC2022 #sbc #schulbeachcup

4 0

YouTube Video UExicS1ST29MZ1NUbGRDWFdUOXJ6Z2drLXNHamlhV1M5cC4yODlGNEE0NkRGMEEzMEQy

Schulbeach Cup 2022 (Burgenländische Bundesmeisterschaft in Wien, Oberstufe)

Fun and Suxess Communications e.U. 29. Juni 2022 10:29

Landesfinale Kärnten
---
Dienstag, 14.06.2022:
+ Oberstufe (Team-Bewerb)
+ Oberstufe (Quattro-Mixed)
---
Insgesamt nahmen heuer wieder an die 150 Teams aus knapp 60 Schulen und rund 900 aktive SportlerInnen am Schulbeach Cup in Kärnten teil. Beim Landesfinale waren die besten 8 Teams aus ganz Kärnten in insgesamt 5 Bewerben startberechtigt.

Oberstufe (9.-13. Schulstufe)
---
Traumhafte Beachvolleyballbedingungen bei bestem Badewetter gab es am Tag der Oberstufe. 8 Oberstufenteams hatten sich für das Landesfinale im Schulbeach Cup in Klagenfurt am Wörthersee qualifiziert. Die weitere Qualifikation für die Finalphase erfolgte beim Landesbewerb über Gruppenspiele in denen sich jeweils die beiden Gruppenbesten jeder Vierergruppe für die Halbfinalspiele qualifizierten. Im Kleinen Finale sicherte sich das Peraugymnasium mit einem Sieg über das BG Porcia Spittal die Bronzemedaille. In einem packenden Großen Finale holte sich das BORG Klagenfurt vor dem BG/BRG Lerchenfeld den Landesmeistertitel.

Traditionsgemäß gehört beim Landesfinale in Kärnten auch der Quattro-Mixed-Bewerb zum Oberstufentag. Heuer waren 8 Teams dafür startberechtigt. In zwei 4er-Gruppen wurden die 4 Gruppen-Besten jeder Gruppe ermittelt. Anschließend gab´s die Finalspiele. Den Sieg im Quattro-Mixed-Bewerb holte sich die HAK Wolfsberg vor der HAK Spittal. Rang 3 ging an das BORG Klagenfurt.

#SBC2022 #sbc #schulbeachcup

Landesfinale Kärnten
---
Dienstag, 14.06.2022:
+ Oberstufe (Team-Bewerb)
+ Oberstufe (Quattro-Mixed)
---
Insgesamt nahmen heuer wieder an die 150 Teams aus knapp 60 Schulen und rund 900 aktive SportlerInnen am Schulbeach Cup in Kärnten teil. Beim Landesfinale waren die besten 8 Teams aus ganz Kärnten in insgesamt 5 Bewerben startberechtigt.

Oberstufe (9.-13. Schulstufe)
---
Traumhafte Beachvolleyballbedingungen bei bestem Badewetter gab es am Tag der Oberstufe. 8 Oberstufenteams hatten sich für das Landesfinale im Schulbeach Cup in Klagenfurt am Wörthersee qualifiziert. Die weitere Qualifikation für die Finalphase erfolgte beim Landesbewerb über Gruppenspiele in denen sich jeweils die beiden Gruppenbesten jeder Vierergruppe für die Halbfinalspiele qualifizierten. Im Kleinen Finale sicherte sich das Peraugymnasium mit einem Sieg über das BG Porcia Spittal die Bronzemedaille. In einem packenden Großen Finale holte sich das BORG Klagenfurt vor dem BG/BRG Lerchenfeld den Landesmeistertitel.

Traditionsgemäß gehört beim Landesfinale in Kärnten auch der Quattro-Mixed-Bewerb zum Oberstufentag. Heuer waren 8 Teams dafür startberechtigt. In zwei 4er-Gruppen wurden die 4 Gruppen-Besten jeder Gruppe ermittelt. Anschließend gab´s die Finalspiele. Den Sieg im Quattro-Mixed-Bewerb holte sich die HAK Wolfsberg vor der HAK Spittal. Rang 3 ging an das BORG Klagenfurt.

#SBC2022 #sbc #schulbeachcup

1 0

YouTube Video UExicS1ST29MZ1NUbGRDWFdUOXJ6Z2drLXNHamlhV1M5cC4wMTcyMDhGQUE4NTIzM0Y5

Schulbeach Cup 2022 (Landesfinale Kärnten, Oberstufe)

Fun and Suxess Communications e.U. 18. Juni 2022 5:41

Landesfinale Kärnten
---
Montag, 13.06.2022:
+ Unterstufe 2 (Team-Bewerb)
+ Unterstufe 1 (Mädchen + Burschen)
---
Insgesamt nahmen heuer wieder an die 150 Teams aus knapp 60 Schulen und rund 900 aktive SportlerInnen am Schulbeach Cup in Kärnten teil. Beim Landesfinale waren die besten 8 Teams aus ganz Kärnten in insgesamt 5 Bewerben startberechtigt.

Unterstufe 2 (7.+8. Schulstufe)
---
Im Bewerb Unterstufe 2 für SchülerInnen der 7.+8. Schulstufe schafften die besten 8 Teams aus den Bezirksmeisterschaften den Sprung ins Landesfinale. Zu Beginn gab es ein paar Regentropfen, aber dann hatte der Wettergott Einsehen und verwöhnte die Spieler*innen noch mit ein paar Sonnenstrahlen an Stelle der angesagten Gewitter. Auch hier wurde in Gruppenspielen eine Rangreihung eruiert. Anschließend mussten sich die Teams in Kreuzspielen beweisen, bevor sie ins Kleine bzw. Große Finale vorrücken konnten. In beiden Semifinalspielen setzten sich jeweils die Gruppen-Ersten der Gruppen-Phase durch und zogen ins Große Finale ein. Sowohl das Kleine wie auch das Große Finale waren heiß umkämpft. Im Spiel um Platz 3 setzte sich das BG/BRG St. Veit gegen die MS St. Gertraud durch und im Spiel um Platz 1 gewann das BG/BRG Lerchenfeld gegen das BG Tanzenberg. Somit vertritt das BG/BRG Lerchenfeld von 22.-24. Juni 2022 als Landesmeister das Bundesland Kärnten bei der Bundesmeisterschaft im Sportcenter Donaucity in Wien.

Unterstufe 1 (5.+6. Schulstufe)
---
Das Landesfinale Kärnten im Schulbeach Cup 2022 stand in der Unterstufe mit drei Bewerben zur Absolvierung auf dem Programm. Über diverse Bezirksmeisterschaften hatten sich die besten Schulteams für das Landesfinale im Beachvolleyball qualifiziert und waren angetreten, um den Landesmeistertitel zu erringen. Die besten 18 Schul-Teams aus ganz Kärnten waren beim Landesfinale am Start. Rund 100 Aktive kamen dazu in die Landeshauptstadt und matchten sich, dass es nur so eine Freude war. Im Bewerb Unterstufe 1 männlich spielten 5 Teams in einer Gruppe im Modus jeder gegen. Die Spieler vom BG/BRG Lerchenfeld waren an diesem Tag allen überlegen und wurden verdient Kärntner Landesmeister. Bei den Mädchen nahmen ebenfalls 5 Schulteams am Unterstufen 1 Bewerb beim Kärntner Landesfinale im Schulbeach Cup teil. In 1 Gruppe wurde im "Round-Robin"-System die Landesmeisterinnen ermittelt. Auch bei den Mädchen war das BG/BRG Lerchenfeld allen anderen überlegen.

#SBC2022 #sbc #schulbeachcup

Landesfinale Kärnten
---
Montag, 13.06.2022:
+ Unterstufe 2 (Team-Bewerb)
+ Unterstufe 1 (Mädchen + Burschen)
---
Insgesamt nahmen heuer wieder an die 150 Teams aus knapp 60 Schulen und rund 900 aktive SportlerInnen am Schulbeach Cup in Kärnten teil. Beim Landesfinale waren die besten 8 Teams aus ganz Kärnten in insgesamt 5 Bewerben startberechtigt.

Unterstufe 2 (7.+8. Schulstufe)
---
Im Bewerb Unterstufe 2 für SchülerInnen der 7.+8. Schulstufe schafften die besten 8 Teams aus den Bezirksmeisterschaften den Sprung ins Landesfinale. Zu Beginn gab es ein paar Regentropfen, aber dann hatte der Wettergott Einsehen und verwöhnte die Spieler*innen noch mit ein paar Sonnenstrahlen an Stelle der angesagten Gewitter. Auch hier wurde in Gruppenspielen eine Rangreihung eruiert. Anschließend mussten sich die Teams in Kreuzspielen beweisen, bevor sie ins Kleine bzw. Große Finale vorrücken konnten. In beiden Semifinalspielen setzten sich jeweils die Gruppen-Ersten der Gruppen-Phase durch und zogen ins Große Finale ein. Sowohl das Kleine wie auch das Große Finale waren heiß umkämpft. Im Spiel um Platz 3 setzte sich das BG/BRG St. Veit gegen die MS St. Gertraud durch und im Spiel um Platz 1 gewann das BG/BRG Lerchenfeld gegen das BG Tanzenberg. Somit vertritt das BG/BRG Lerchenfeld von 22.-24. Juni 2022 als Landesmeister das Bundesland Kärnten bei der Bundesmeisterschaft im Sportcenter Donaucity in Wien.

Unterstufe 1 (5.+6. Schulstufe)
---
Das Landesfinale Kärnten im Schulbeach Cup 2022 stand in der Unterstufe mit drei Bewerben zur Absolvierung auf dem Programm. Über diverse Bezirksmeisterschaften hatten sich die besten Schulteams für das Landesfinale im Beachvolleyball qualifiziert und waren angetreten, um den Landesmeistertitel zu erringen. Die besten 18 Schul-Teams aus ganz Kärnten waren beim Landesfinale am Start. Rund 100 Aktive kamen dazu in die Landeshauptstadt und matchten sich, dass es nur so eine Freude war. Im Bewerb Unterstufe 1 männlich spielten 5 Teams in einer Gruppe im Modus jeder gegen. Die Spieler vom BG/BRG Lerchenfeld waren an diesem Tag allen überlegen und wurden verdient Kärntner Landesmeister. Bei den Mädchen nahmen ebenfalls 5 Schulteams am Unterstufen 1 Bewerb beim Kärntner Landesfinale im Schulbeach Cup teil. In 1 Gruppe wurde im "Round-Robin"-System die Landesmeisterinnen ermittelt. Auch bei den Mädchen war das BG/BRG Lerchenfeld allen anderen überlegen.

#SBC2022 #sbc #schulbeachcup

1 0

YouTube Video UExicS1ST29MZ1NUbGRDWFdUOXJ6Z2drLXNHamlhV1M5cC41MjE1MkI0OTQ2QzJGNzNG

Schulbeach Cup 2022 (Landesfinale Kärnten Unterstufe1 + 2)

Fun and Suxess Communications e.U. 18. Juni 2022 5:38

Landesfinale NÖ
---
Freitag, 10.06.2022:
+ Oberstufe (Team-Bewerb)
---
Insgesamt nahmen heuer 150 Teams aus 90 Schulen und rund 1.350 aktive SportlerInnen am Schulbeach Cup in NÖ teil. Beim Landesfinale waren die besten 12 Teams aus ganz NÖ in 2 Bewerben startberechtigt.

Oberstufe (9.-13. Schulstufe)
---
Rund 50 Teams haben niederösterreichweit am Oberstufenbewerb im Schulbeach Cup teilgenommen. Aus allen Bezirksmeisterschaften durften sich die besten 12 Teams nun über die Qualifikation zur Teilnahme am Landesfinale in Niederösterreich freuen. Beim Landesfinale kamen die jeweils beiden Gruppenbesten aus 4 Dreiergruppen weiter und stiegen in die Finalrunde der besten Acht auf. Der Landesmeistertitel wurde dann im einfachen K.O.-System ermittelt.

Im Bewerb der Oberstufe erwies sich heuer das/die BORG/HAS St. Pölten als unschlagbar. Sie konnten alle ihre Spiele gewinnen, besiegten im Finale das BRG Bad Vöslau-Gainfarn und holten sich den Landesmeistertitel. Im Kleinen Finale errang das BG Wr. Neustadt Zehnergasse Rang 3 vor dem BG Zwettl. Das Finale der Oberstufe fand heuer leider bei strömendem Regen statt, der den ganzen Tag, bis zum Finale anhielt. Aber es gab keine einzige Absage, die Stiummung war ungetrübt und das Lächeln der Sieger überstrahlte Alles.

#SBC2022 #sbc #schulbeachcup

Landesfinale NÖ
---
Freitag, 10.06.2022:
+ Oberstufe (Team-Bewerb)
---
Insgesamt nahmen heuer 150 Teams aus 90 Schulen und rund 1.350 aktive SportlerInnen am Schulbeach Cup in NÖ teil. Beim Landesfinale waren die besten 12 Teams aus ganz NÖ in 2 Bewerben startberechtigt.

Oberstufe (9.-13. Schulstufe)
---
Rund 50 Teams haben niederösterreichweit am Oberstufenbewerb im Schulbeach Cup teilgenommen. Aus allen Bezirksmeisterschaften durften sich die besten 12 Teams nun über die Qualifikation zur Teilnahme am Landesfinale in Niederösterreich freuen. Beim Landesfinale kamen die jeweils beiden Gruppenbesten aus 4 Dreiergruppen weiter und stiegen in die Finalrunde der besten Acht auf. Der Landesmeistertitel wurde dann im einfachen K.O.-System ermittelt.

Im Bewerb der Oberstufe erwies sich heuer das/die BORG/HAS St. Pölten als unschlagbar. Sie konnten alle ihre Spiele gewinnen, besiegten im Finale das BRG Bad Vöslau-Gainfarn und holten sich den Landesmeistertitel. Im Kleinen Finale errang das BG Wr. Neustadt Zehnergasse Rang 3 vor dem BG Zwettl. Das Finale der Oberstufe fand heuer leider bei strömendem Regen statt, der den ganzen Tag, bis zum Finale anhielt. Aber es gab keine einzige Absage, die Stiummung war ungetrübt und das Lächeln der Sieger überstrahlte Alles.

#SBC2022 #sbc #schulbeachcup

3 0

YouTube Video UExicS1ST29MZ1NUbGRDWFdUOXJ6Z2drLXNHamlhV1M5cC4wOTA3OTZBNzVEMTUzOTMy

Schulbeach Cup 2022 (Landesfinale NÖ, Oberstufe)

Fun and Suxess Communications e.U. 16. Juni 2022 7:47

Landesfinale NÖ
---
Donnerstag, 09.06.2022:
+ Unterstufe 2 (Team-Bewerb)
---
Insgesamt nahmen heuer 150 Teams aus 90 Schulen und rund 1.350 aktive SportlerInnen am Schulbeach Cup in NÖ teil. Beim Landesfinale waren die besten 12 Teams aus ganz NÖ in 2 Bewerben startberechtigt.

Unterstufe 2 (7.+8. Schulstufe)
---
Von insgesamt gut 50 Teams, die niederösterreichweit allein am Unterstufenbewerb für die 7.+8. Schulstufe gemeldet hatten, qualifizierten sich die besten 12 Teams über die Vorrunden als Bezirksmeister oder -Vizemeister für das niederösterreichische Landesfinale im Schulbeach Cup 2022. In vier Dreiergruppen qualifizierten sich die beiden jeweils Gruppenbesten für die Finalrunde der besten Acht. Ab dem Viertelfinale ging es im einfachen K.O.-System weiter bis zum Landesmeistertitel.

Die SpielerInnen vom BG Hollabrunn zeigten sich diesmal souverän, behielten den ganzen Tag über eine weiße Weste, gewannen schlussendlich auch das Spiel um Platz 1 und krönten sich verdient zum Landesmeister im Unterstufenbewerb. Der Vize-Landesmeistertitel ging an die SpielerInnen vom BG Purkersdorf. Im Kleinen Finale belohnten sich die SpielerInnen BRG Krems Ringstraße mit dem Sieg über das BG St. Pölten mit der Bronzemedaille.

#SBC2022 #sbc #schulbeachcup

Landesfinale NÖ
---
Donnerstag, 09.06.2022:
+ Unterstufe 2 (Team-Bewerb)
---
Insgesamt nahmen heuer 150 Teams aus 90 Schulen und rund 1.350 aktive SportlerInnen am Schulbeach Cup in NÖ teil. Beim Landesfinale waren die besten 12 Teams aus ganz NÖ in 2 Bewerben startberechtigt.

Unterstufe 2 (7.+8. Schulstufe)
---
Von insgesamt gut 50 Teams, die niederösterreichweit allein am Unterstufenbewerb für die 7.+8. Schulstufe gemeldet hatten, qualifizierten sich die besten 12 Teams über die Vorrunden als Bezirksmeister oder -Vizemeister für das niederösterreichische Landesfinale im Schulbeach Cup 2022. In vier Dreiergruppen qualifizierten sich die beiden jeweils Gruppenbesten für die Finalrunde der besten Acht. Ab dem Viertelfinale ging es im einfachen K.O.-System weiter bis zum Landesmeistertitel.

Die SpielerInnen vom BG Hollabrunn zeigten sich diesmal souverän, behielten den ganzen Tag über eine weiße Weste, gewannen schlussendlich auch das Spiel um Platz 1 und krönten sich verdient zum Landesmeister im Unterstufenbewerb. Der Vize-Landesmeistertitel ging an die SpielerInnen vom BG Purkersdorf. Im Kleinen Finale belohnten sich die SpielerInnen BRG Krems Ringstraße mit dem Sieg über das BG St. Pölten mit der Bronzemedaille.

#SBC2022 #sbc #schulbeachcup

3 0

YouTube Video UExicS1ST29MZ1NUbGRDWFdUOXJ6Z2drLXNHamlhV1M5cC4xMkVGQjNCMUM1N0RFNEUx

Schulbeach Cup 2022 (Landesfinale NÖ, Unterstufe)

Fun and Suxess Communications e.U. 14. Juni 2022 8:36

Landesfinale Burgenland
---
Mittwoch, 08.06.2022:
+ Oberstufe (Team-Bewerb)
+ Oberstufe (Quattro-Mixed)
+ Unterstufe 2 (Team-Bewerb)
---
Insgesamt nahmen heuer beim Schulbeach Cup 33 Teams aus 23 Schulen und rund 250 aktive SportlerInnen an beiden Tagen des Landesfinales im Burgenland teil.

Bewerb Unterstufe (5.-8. Schulstufe)
---
Im Unterstufenbewerb waren 9 Teams angemeldet, daher wurde in der Gruppenphase in drei 3-er-Gruppen jeder gegen jeden gespielt. Anschließend folgten die Viertel-Finalspiele der besten 8 aller Gruppen. An der Spitze zeigte sich das Wimmergymnasium Oberschützen und das BG/BRG Neusiedl stark. Die SMS Frauenkirchen und die MS Neusiedl komplettierten den Reigen der HalbfinalistInnen. Im Spiel um Platz 3 konnte sich die MS Neusiedl die Bronzemedaille vor dem BG/BRG Neusiedl sichern. Im Finale setzte sich das Wimmergymnasium Oberschützen durch und holte sich mit ihrem Sieg gegen die SpielerInnen von der SMS Frauenkirchen den burgenländischen Landesmeistertitel der Unterstufe im Schulbeachvolleyball.

Bewerb Oberstufe (9.-13. Schulstufe)
---
Im Bewerb der Oberstufe waren ebenfalls 9 Teams am Start, die in der Gruppenphase in drei 3-er-Gruppen jeder gegen jeden antraten. Auch hier wurde der Bewerb mit den besten 8 Teams der Vorrunde fortgesetzt. Im Kleinen Finale sah sich das BORG Jennersdorf mit dem Wimmergymnasium aus Oberschützen konfrontiert. Schlussendlich konnte sich das BORG Jennersdorf durchsetzen. Im Finale konnten in einer auf hohem Niveau stattfindenden Begegnung die SpielerInnen von der Campus BHAK/BHAS Stegersbach gegen das Team vom BORG Güssing gewinnen. Sie fuhren in einer heiß umkämpften Partie den Sieg ein, errangen somit den Landesmeistertitel im Oberstufenbewerb und qualifizierten sich als Vertreter Burgenlands für die Bundesmeisterschaft in Wien.

Bewerb Oberstufe Quattro-Mixed (9.-13. Schulstufe)
---
Der Quattro-Mixed-Bewerb stellte mit 15 Teams aus 9 Schulen und insgesamt fast 100 TeilnehmerInnen heuer das größte Teilnehmerfeld. Für diesen Bewerb wurden extra 3 weitere Volleyballfelder auf Rasen errichtet. Ziel war, den TeilnehmerInnen möglichst viel Spielzeit und professionelle Bedingungen zu bieten. Der Bewerb fand erneut ausgesprochen guten Anklang und wird auf Grund des Erfolges sicher auch im kommenden Jahr wieder durchgeführt werden. Im Quattro-Mixed-Bewerb standen anfangs ebenfalls Gruppenspiele zur Qualifikation an der Finalrunde der besten 8 Teams der Vorrunde auf dem Programm. Auch hier wurden alle Spiele an einem Tag ausgetragen und zusätzlich alle hinteren Ränge ausgespielt. Schlussendlich belegte das BORG Güssing 1 den ersten Platz, vor der Campus BHAK/BHAS Stegersbach und dem BORG Güssing 2.

#SBC2022 #sbc #schulbeachcup

Landesfinale Burgenland
---
Mittwoch, 08.06.2022:
+ Oberstufe (Team-Bewerb)
+ Oberstufe (Quattro-Mixed)
+ Unterstufe 2 (Team-Bewerb)
---
Insgesamt nahmen heuer beim Schulbeach Cup 33 Teams aus 23 Schulen und rund 250 aktive SportlerInnen an beiden Tagen des Landesfinales im Burgenland teil.

Bewerb Unterstufe (5.-8. Schulstufe)
---
Im Unterstufenbewerb waren 9 Teams angemeldet, daher wurde in der Gruppenphase in drei 3-er-Gruppen jeder gegen jeden gespielt. Anschließend folgten die Viertel-Finalspiele der besten 8 aller Gruppen. An der Spitze zeigte sich das Wimmergymnasium Oberschützen und das BG/BRG Neusiedl stark. Die SMS Frauenkirchen und die MS Neusiedl komplettierten den Reigen der HalbfinalistInnen. Im Spiel um Platz 3 konnte sich die MS Neusiedl die Bronzemedaille vor dem BG/BRG Neusiedl sichern. Im Finale setzte sich das Wimmergymnasium Oberschützen durch und holte sich mit ihrem Sieg gegen die SpielerInnen von der SMS Frauenkirchen den burgenländischen Landesmeistertitel der Unterstufe im Schulbeachvolleyball.

Bewerb Oberstufe (9.-13. Schulstufe)
---
Im Bewerb der Oberstufe waren ebenfalls 9 Teams am Start, die in der Gruppenphase in drei 3-er-Gruppen jeder gegen jeden antraten. Auch hier wurde der Bewerb mit den besten 8 Teams der Vorrunde fortgesetzt. Im Kleinen Finale sah sich das BORG Jennersdorf mit dem Wimmergymnasium aus Oberschützen konfrontiert. Schlussendlich konnte sich das BORG Jennersdorf durchsetzen. Im Finale konnten in einer auf hohem Niveau stattfindenden Begegnung die SpielerInnen von der Campus BHAK/BHAS Stegersbach gegen das Team vom BORG Güssing gewinnen. Sie fuhren in einer heiß umkämpften Partie den Sieg ein, errangen somit den Landesmeistertitel im Oberstufenbewerb und qualifizierten sich als Vertreter Burgenlands für die Bundesmeisterschaft in Wien.

Bewerb Oberstufe Quattro-Mixed (9.-13. Schulstufe)
---
Der Quattro-Mixed-Bewerb stellte mit 15 Teams aus 9 Schulen und insgesamt fast 100 TeilnehmerInnen heuer das größte Teilnehmerfeld. Für diesen Bewerb wurden extra 3 weitere Volleyballfelder auf Rasen errichtet. Ziel war, den TeilnehmerInnen möglichst viel Spielzeit und professionelle Bedingungen zu bieten. Der Bewerb fand erneut ausgesprochen guten Anklang und wird auf Grund des Erfolges sicher auch im kommenden Jahr wieder durchgeführt werden. Im Quattro-Mixed-Bewerb standen anfangs ebenfalls Gruppenspiele zur Qualifikation an der Finalrunde der besten 8 Teams der Vorrunde auf dem Programm. Auch hier wurden alle Spiele an einem Tag ausgetragen und zusätzlich alle hinteren Ränge ausgespielt. Schlussendlich belegte das BORG Güssing 1 den ersten Platz, vor der Campus BHAK/BHAS Stegersbach und dem BORG Güssing 2.

#SBC2022 #sbc #schulbeachcup

0 0

YouTube Video UExicS1ST29MZ1NUbGRDWFdUOXJ6Z2drLXNHamlhV1M5cC41MzJCQjBCNDIyRkJDN0VD

Schulbeach Cup 2022 (Landesfinale Burgenland, Unterstufe, Oberstufe, Quattro-Mixed)

Fun and Suxess Communications e.U. 14. Juni 2022 8:26

Landesfinale Salzburg
---
Freitag, 03.06.2022:
+ Oberstufe (Team-Bewerb)
---
Insgesamt nahmen heuer beim Schulbeach Cup 40 Teams aus 20 Schulen und 320 aktive SportlerInnen an beiden Tagen des Landesfinales in Salzburg teil.

Oberstufe (9.-13. Schulstufe)
---
Im Oberstufenbewerb waren beim Landesfinale in Salzburg heuer nach etlichen kurzfristigen Absagen nur 12 Teams am Start. Nichtsdestotrotz ritterten die knapp 100 Jugendlichen um den Landesmeistertitel sowie um Gold-, Silber- und Bronzemedaillen.

Die Spiele fanden durchwegs auf gutem Niveau mit vielen sehenswerten und schönen Spielszenen statt. Mit großem Einsatz wurde um jeden Ball beherzt gekämpft, gehechtet, gepritscht, geschlagen und gebaggert. Auch das Wetter war den SpielerInnen und OrganisatorInnen diesmal besonders hold. Den ganzen Tag über lachte die Sonne vom beinahe strahlend blauen Himmel.

Der Landesmeister heißt erneut SUM-RG Salzburg, die  über Gold jubeln durften. Die SpielerInnen vom BG Tamsweg belohnten sich mit Silber und dem Vize-Landesmeistertitel. Die Bronzemedaille sicherte sich die HIB Saalfelden. Die FinalistInnen konnten die im Schulbeach Cup üblichen Urkunden und Medaillen dementsprechend stolz beim Siegerfoto in die Kamera halten.

#SBC2022 #sbc #schulbeachcup

Landesfinale Salzburg
---
Freitag, 03.06.2022:
+ Oberstufe (Team-Bewerb)
---
Insgesamt nahmen heuer beim Schulbeach Cup 40 Teams aus 20 Schulen und 320 aktive SportlerInnen an beiden Tagen des Landesfinales in Salzburg teil.

Oberstufe (9.-13. Schulstufe)
---
Im Oberstufenbewerb waren beim Landesfinale in Salzburg heuer nach etlichen kurzfristigen Absagen nur 12 Teams am Start. Nichtsdestotrotz ritterten die knapp 100 Jugendlichen um den Landesmeistertitel sowie um Gold-, Silber- und Bronzemedaillen.

Die Spiele fanden durchwegs auf gutem Niveau mit vielen sehenswerten und schönen Spielszenen statt. Mit großem Einsatz wurde um jeden Ball beherzt gekämpft, gehechtet, gepritscht, geschlagen und gebaggert. Auch das Wetter war den SpielerInnen und OrganisatorInnen diesmal besonders hold. Den ganzen Tag über lachte die Sonne vom beinahe strahlend blauen Himmel.

Der Landesmeister heißt erneut SUM-RG Salzburg, die über Gold jubeln durften. Die SpielerInnen vom BG Tamsweg belohnten sich mit Silber und dem Vize-Landesmeistertitel. Die Bronzemedaille sicherte sich die HIB Saalfelden. Die FinalistInnen konnten die im Schulbeach Cup üblichen Urkunden und Medaillen dementsprechend stolz beim Siegerfoto in die Kamera halten.

#SBC2022 #sbc #schulbeachcup

0 2

YouTube Video UExicS1ST29MZ1NUbGRDWFdUOXJ6Z2drLXNHamlhV1M5cC5DQUNERDQ2NkIzRUQxNTY1

Schulbeach Cup 2022 (Landesfinale Salzburg, Oberstufe)

Fun and Suxess Communications e.U. 7. Juni 2022 21:28

Landesfinale Salzburg
---
Donnerstag, 02.06.2022:
+ Unterstufe 1 (Team-Bewerb)
+ Unterstufe 2 (Team-Bewerb)
---
Insgesamt nahmen heuer beim Schulbeach Cup 40 Teams aus 20 Schulen und 320 aktive SportlerInnen an beiden Tagen des Landesfinales in Salzburg teil.

Unterstufe 2 (7.+8. Schulstufe)
---
Tag 1 beim Landesfinale in Salzburg bescherte den OrganisatorInnen der Veranstaltung mit knapp 220 Unterstufen-SchülerInnen ein quirliges Teilnehmerfeld. Auch das Wetter zeigte sich heuer von seiner besten Seite, sodass der Beach-Volleyball-Tag am Mattsee nach den Spielen auch einen erfrischenden Sprung ins kühle Nass erlaubte.  

15 Teams im Unterstufen 2 Bewerb waren nach der vorab erfolgreich absolvierten Qualifikation am Start. Gespielt wurde in 5 Dreiergruppen. Die Gruppen-Ersten, -Zweiten und die beiden besten Gruppen-Dritten qualifizierten sich für die Finalphase der besten 12 Teams, in der im einfachen K.O.-System die LandesmeisterInnen ermittelt wurden.

Das SUM-RG war an diesem Tag eine Klasse für sich und holte sich im Finale Gold sowie den Landesmeistertitel vor dem Christian Doppler Gymnasium, die sich immerhin die Silbermedaille und den Vize-Landesmeistertitel sichern konnte.

Unterstufe 1 (5.+6. Schulstufe)
---
Im Bewerb der Unterstufe 1 waren insgesamt 12 Teams angetreten, um den Landesmeistertitel zu erringen. Auch im Bewerb der Jüngsten zeigte sich die Qualität der konsequenten Nachwuchsarbeit in Salzburg. Lange Ballwechsel, Teamgeist und große Spielfreude zeigten, dass Beachvolleyball nach wie vor und nicht umsonst zu den beliebtesten Outdoor-Trendsportarten der Jugendlichen gehört.

Schlussendlich erwies sich der gesamte Bewerb fest in der Hand der SMS Seekirchen, die sich die Plätze 1 + 3 und somit den Landesmeistertitel und die Bronzemedaille sicherte. Silber und der Vize-Landesmeistertitel in diesem Bewerb ging an das SUM-RG.

#SBC2022 #sbc #schulbeachcup

Landesfinale Salzburg
---
Donnerstag, 02.06.2022:
+ Unterstufe 1 (Team-Bewerb)
+ Unterstufe 2 (Team-Bewerb)
---
Insgesamt nahmen heuer beim Schulbeach Cup 40 Teams aus 20 Schulen und 320 aktive SportlerInnen an beiden Tagen des Landesfinales in Salzburg teil.

Unterstufe 2 (7.+8. Schulstufe)
---
Tag 1 beim Landesfinale in Salzburg bescherte den OrganisatorInnen der Veranstaltung mit knapp 220 Unterstufen-SchülerInnen ein quirliges Teilnehmerfeld. Auch das Wetter zeigte sich heuer von seiner besten Seite, sodass der Beach-Volleyball-Tag am Mattsee nach den Spielen auch einen erfrischenden Sprung ins kühle Nass erlaubte.

15 Teams im Unterstufen 2 Bewerb waren nach der vorab erfolgreich absolvierten Qualifikation am Start. Gespielt wurde in 5 Dreiergruppen. Die Gruppen-Ersten, -Zweiten und die beiden besten Gruppen-Dritten qualifizierten sich für die Finalphase der besten 12 Teams, in der im einfachen K.O.-System die LandesmeisterInnen ermittelt wurden.

Das SUM-RG war an diesem Tag eine Klasse für sich und holte sich im Finale Gold sowie den Landesmeistertitel vor dem Christian Doppler Gymnasium, die sich immerhin die Silbermedaille und den Vize-Landesmeistertitel sichern konnte.

Unterstufe 1 (5.+6. Schulstufe)
---
Im Bewerb der Unterstufe 1 waren insgesamt 12 Teams angetreten, um den Landesmeistertitel zu erringen. Auch im Bewerb der Jüngsten zeigte sich die Qualität der konsequenten Nachwuchsarbeit in Salzburg. Lange Ballwechsel, Teamgeist und große Spielfreude zeigten, dass Beachvolleyball nach wie vor und nicht umsonst zu den beliebtesten Outdoor-Trendsportarten der Jugendlichen gehört.

Schlussendlich erwies sich der gesamte Bewerb fest in der Hand der SMS Seekirchen, die sich die Plätze 1 + 3 und somit den Landesmeistertitel und die Bronzemedaille sicherte. Silber und der Vize-Landesmeistertitel in diesem Bewerb ging an das SUM-RG.

#SBC2022 #sbc #schulbeachcup

2 0

YouTube Video UExicS1ST29MZ1NUbGRDWFdUOXJ6Z2drLXNHamlhV1M5cC45NDk1REZENzhEMzU5MDQz

Schulbeach Cup 2022 (Landesfinale Salzburg, Unterstufe)

Fun and Suxess Communications e.U. 7. Juni 2022 21:23

Landesfinale Steiermark
---
Mittwoch, 01.06.2022:
+ Oberstufe (Team-Bewerb)
---
Insgesamt nahmen heuer beim Schulbeach Cup 80 Teams aus 37 Schulen und 430 aktive SportlerInnen an beiden Tagen des Landesfinales in der Steiermark teil.

Oberstufe (9.-13. Schulstufe)
---
Bei blauem Himmel und bestem Beach-Volleyball-Wetter kämpften auf den insgesamt 6 Beachcourts bei der Beachbox in Hartberg 16 Teams um den Titel des steirischen Oberstufen-Landesmeisters.

Gespielt wurde in 4 Vierergruppen jeder gegen jeden. Die Gruppen-Ersten und -Zweiten qualifizierten sich nach der Gruppen- für die Finalphase im Oberen Play-Off, während die Dritt- und Viert-Platzierten im Unteren Play-Off gegeneinander antraten.

Im Single-Elimination Modus der besten 8 Teams der Vorrunde gab es heuer wenig große Überraschungen. Das Gymnasium Hartberg 1 und die Akademie-Mannschaft der HIB Liebenau Graz 1 dominierten ihre Spiele und zogen jeweils ins Semifinale ein.

Im Finale setzten sich dann die SpielerInnen der HIB Liebenau Graz 1 gegen das BG/BRG Hartberg 1 durch und sicherten sich den Landesmeistertitel. Im Kleinen Finale belegte das BG/BRG Hartberg 2 Rang 3 und holte sich somit die Bronzemedaille vor der HAK Hartberg.

#SBC2022 #sbc #schulbeachcup

Landesfinale Steiermark
---
Mittwoch, 01.06.2022:
+ Oberstufe (Team-Bewerb)
---
Insgesamt nahmen heuer beim Schulbeach Cup 80 Teams aus 37 Schulen und 430 aktive SportlerInnen an beiden Tagen des Landesfinales in der Steiermark teil.

Oberstufe (9.-13. Schulstufe)
---
Bei blauem Himmel und bestem Beach-Volleyball-Wetter kämpften auf den insgesamt 6 Beachcourts bei der Beachbox in Hartberg 16 Teams um den Titel des steirischen Oberstufen-Landesmeisters.

Gespielt wurde in 4 Vierergruppen jeder gegen jeden. Die Gruppen-Ersten und -Zweiten qualifizierten sich nach der Gruppen- für die Finalphase im Oberen Play-Off, während die Dritt- und Viert-Platzierten im Unteren Play-Off gegeneinander antraten.

Im Single-Elimination Modus der besten 8 Teams der Vorrunde gab es heuer wenig große Überraschungen. Das Gymnasium Hartberg 1 und die Akademie-Mannschaft der HIB Liebenau Graz 1 dominierten ihre Spiele und zogen jeweils ins Semifinale ein.

Im Finale setzten sich dann die SpielerInnen der HIB Liebenau Graz 1 gegen das BG/BRG Hartberg 1 durch und sicherten sich den Landesmeistertitel. Im Kleinen Finale belegte das BG/BRG Hartberg 2 Rang 3 und holte sich somit die Bronzemedaille vor der HAK Hartberg.

#SBC2022 #sbc #schulbeachcup

2 0

YouTube Video UExicS1ST29MZ1NUbGRDWFdUOXJ6Z2drLXNHamlhV1M5cC5GNjNDRDREMDQxOThCMDQ2

Schulbeach Cup 2022 (Landesfinale Steiermark, Oberstufe)

Fun and Suxess Communications e.U. 7. Juni 2022 13:24

Landesfinale Steiermark
---
Dienstag, 31.05.2022:
+ Unterstufe 2 (Team-Bewerb)
---
Insgesamt nahmen heuer beim Schulbeach Cup 80 Teams aus 37 Schulen und 430 aktive SportlerInnen an beiden Tagen des Landesfinales in der Steiermark teil.

Unterstufe 2 (7.+8. Schulstufe)
---
Bei strahlendem Sonnenschein standen die Bewerbe der Unterstufe 2 am Programm. Insgesamt 22 Teams aus 13 Schulen hatten den Weg nach Hartberg gefunden, um sich mit den anderen steirischen Schulen beim Landesfinalbewerb der Unterstufe zu messen.

Gespielt wurde in 1 Vierer- und 6 Dreier-Gruppen, in der Gruppenphase jeder gegen jeden. Die 12 Gruppenbesten qualifizierten sich für die Finalphase, in der es im einfachen KO-System weiter ging bis zum Landesmeistertitel.

Im Unterstufenbewerb führte heuer am BG/BRG Hartberg 1 kein Weg vorbei. Das Spiel des Tages um Platz 1, brachte ein Duell zwischen dem BG/BRG Hartberg 1 und dem BG/BRG Lichtenfels 1, an dessen Ende sich das Einser-Team vom BG/BRG Hartberg über den Turniersieg und die Qualifikation zur Teilnahme an der Bundesmeisterschaft freuen durfte. Im Kleinen Finale sicherte sich das BG/BRG Fürstenfeld die Bronzemedaille vor der SMS Hartberg 1.

#SBC2022 #sbc #schulbeachcup

Landesfinale Steiermark
---
Dienstag, 31.05.2022:
+ Unterstufe 2 (Team-Bewerb)
---
Insgesamt nahmen heuer beim Schulbeach Cup 80 Teams aus 37 Schulen und 430 aktive SportlerInnen an beiden Tagen des Landesfinales in der Steiermark teil.

Unterstufe 2 (7.+8. Schulstufe)
---
Bei strahlendem Sonnenschein standen die Bewerbe der Unterstufe 2 am Programm. Insgesamt 22 Teams aus 13 Schulen hatten den Weg nach Hartberg gefunden, um sich mit den anderen steirischen Schulen beim Landesfinalbewerb der Unterstufe zu messen.

Gespielt wurde in 1 Vierer- und 6 Dreier-Gruppen, in der Gruppenphase jeder gegen jeden. Die 12 Gruppenbesten qualifizierten sich für die Finalphase, in der es im einfachen KO-System weiter ging bis zum Landesmeistertitel.

Im Unterstufenbewerb führte heuer am BG/BRG Hartberg 1 kein Weg vorbei. Das Spiel des Tages um Platz 1, brachte ein Duell zwischen dem BG/BRG Hartberg 1 und dem BG/BRG Lichtenfels 1, an dessen Ende sich das Einser-Team vom BG/BRG Hartberg über den Turniersieg und die Qualifikation zur Teilnahme an der Bundesmeisterschaft freuen durfte. Im Kleinen Finale sicherte sich das BG/BRG Fürstenfeld die Bronzemedaille vor der SMS Hartberg 1.

#SBC2022 #sbc #schulbeachcup

2 0

YouTube Video UExicS1ST29MZ1NUbGRDWFdUOXJ6Z2drLXNHamlhV1M5cC40NzZCMERDMjVEN0RFRThB

Schulbeach Cup 2022 (Landesfinale Steiermark, Unterstufe)

Fun and Suxess Communications e.U. 7. Juni 2022 13:15

Landesfinale OÖ
---
Mittwoch, 25.05.2022:
+ Oberstufe (Team-Bewerb)
---
Insgesamt nahmen heuer beim Schulbeach Cup 44 Teams aus 26 Schulen und mehr als 350 aktive SportlerInnen an beiden Tagen des Landesfinales in OÖ teil.

Oberstufe 2 (9.-13. Schulstufe)
---
Der Oberstufenbewerb erwischte es wettermäßig doch etwas weniger freundlich. Es war eher kühl und regnete immer wieder fast den ganzen Tag hindurch. Nur kurze Regenpausen waren den SpielerInnen vergönnt. Aber die Stimmung und Einsatzfreude waren dennoch bei Allen ungetrübt.

21 Teams aus 11 Schulen waren am Start und knapp 170 Jugendliche spielten im Grunddurchgang in Gruppen "round robin" (jeder gegen jeden). Anschließend qualifizierten sich die besten 8 Teams der Vorrunde für die Finalphase. In der Oberstufe setzte sich im Finale das Georg von Peuerbach Gymnasium gegen das GBORG Perg 1 durch und kürte sich zum Landesmeister. Im Kleinen Finale traf die HTL Neufelden auf das BORG Linz 1, hatte am Ende aber das Nachsehen, denn die Jungs und Mädels aus Linz sicherten sich die Bronzemdaille.

Somit wird das Georg von Peuerbach Gymnasium von 20.-22. Juni 2022 das Bundesland OÖ im Bewerb der Oberstufe bei der Bundesmeisterschaft in Wien vertreten.

#SBC2022 #sbc #schulbeachcup

Landesfinale OÖ
---
Mittwoch, 25.05.2022:
+ Oberstufe (Team-Bewerb)
---
Insgesamt nahmen heuer beim Schulbeach Cup 44 Teams aus 26 Schulen und mehr als 350 aktive SportlerInnen an beiden Tagen des Landesfinales in OÖ teil.

Oberstufe 2 (9.-13. Schulstufe)
---
Der Oberstufenbewerb erwischte es wettermäßig doch etwas weniger freundlich. Es war eher kühl und regnete immer wieder fast den ganzen Tag hindurch. Nur kurze Regenpausen waren den SpielerInnen vergönnt. Aber die Stimmung und Einsatzfreude waren dennoch bei Allen ungetrübt.

21 Teams aus 11 Schulen waren am Start und knapp 170 Jugendliche spielten im Grunddurchgang in Gruppen "round robin" (jeder gegen jeden). Anschließend qualifizierten sich die besten 8 Teams der Vorrunde für die Finalphase. In der Oberstufe setzte sich im Finale das Georg von Peuerbach Gymnasium gegen das GBORG Perg 1 durch und kürte sich zum Landesmeister. Im Kleinen Finale traf die HTL Neufelden auf das BORG Linz 1, hatte am Ende aber das Nachsehen, denn die Jungs und Mädels aus Linz sicherten sich die Bronzemdaille.

Somit wird das Georg von Peuerbach Gymnasium von 20.-22. Juni 2022 das Bundesland OÖ im Bewerb der Oberstufe bei der Bundesmeisterschaft in Wien vertreten.

#SBC2022 #sbc #schulbeachcup

2 0

YouTube Video UExicS1ST29MZ1NUbGRDWFdUOXJ6Z2drLXNHamlhV1M5cC5EMEEwRUY5M0RDRTU3NDJC

Schulbeach Cup 2022 (Landesfinale OÖ, Oberstufe)

Fun and Suxess Communications e.U. 6. Juni 2022 22:01

Landesfinale OÖ
---
Dienstag, 24.05.2022:
+ Unterstufe 2 (Team-Bewerb)
---
Insgesamt nahmen heuer beim Schulbeach Cup 44 Teams aus 26 Schulen und mehr als 350 aktive SportlerInnen an beiden Tagen des Landesfinales in OÖ teil.

Unterstufe 2 (7.+8. Schulstufe)
---
Am Dienstag startete das Landesfinale in OÖ mit dem Bewerb der Unterstufe 2. Der angesagte Regen stellte sich GSD erst viel später als erwartet ein und so ging das Turnier für alle Schülerinnen und Schüler der 7.+8. Schulstufe bei größtenteils trockenem Wetter über die Bühne.

23 Teams aus 15 Schulen traten an, um den oberösterreichischen Landesmeistertitel im Schulbeachvolleyball zu holen. Mehr als 180 junge SportlerInnen kämpften sich durch die Gruppenphase, um dann ab dem Achtelfinale im einfachen K.O.-System der besten 12 weiterzuspielen.

Im Unterstufenbewerb war das BG/BRG Rohrbach diesmal eine Klasse für sich. Sie konnten sich mit ihrem Sieg im Finale gegen die SMS Mondsee sowohl den Landesmeistertitel sichern als auch für die Bundesmeisterschaft qualifizieren, die heuer für die Unterstufe von 22. bis 24. Juni 2022 im Sportcenter Donaucity in Wien stattfinden wird.

#SBC2022 #sbc #schulbeachcup

Landesfinale OÖ
---
Dienstag, 24.05.2022:
+ Unterstufe 2 (Team-Bewerb)
---
Insgesamt nahmen heuer beim Schulbeach Cup 44 Teams aus 26 Schulen und mehr als 350 aktive SportlerInnen an beiden Tagen des Landesfinales in OÖ teil.

Unterstufe 2 (7.+8. Schulstufe)
---
Am Dienstag startete das Landesfinale in OÖ mit dem Bewerb der Unterstufe 2. Der angesagte Regen stellte sich GSD erst viel später als erwartet ein und so ging das Turnier für alle Schülerinnen und Schüler der 7.+8. Schulstufe bei größtenteils trockenem Wetter über die Bühne.

23 Teams aus 15 Schulen traten an, um den oberösterreichischen Landesmeistertitel im Schulbeachvolleyball zu holen. Mehr als 180 junge SportlerInnen kämpften sich durch die Gruppenphase, um dann ab dem Achtelfinale im einfachen K.O.-System der besten 12 weiterzuspielen.

Im Unterstufenbewerb war das BG/BRG Rohrbach diesmal eine Klasse für sich. Sie konnten sich mit ihrem Sieg im Finale gegen die SMS Mondsee sowohl den Landesmeistertitel sichern als auch für die Bundesmeisterschaft qualifizieren, die heuer für die Unterstufe von 22. bis 24. Juni 2022 im Sportcenter Donaucity in Wien stattfinden wird.

#SBC2022 #sbc #schulbeachcup

1 0

YouTube Video UExicS1ST29MZ1NUbGRDWFdUOXJ6Z2drLXNHamlhV1M5cC45ODRDNTg0QjA4NkFBNkQy

Schulbeach Cup 2022 (Landesfinale OÖ, Unterstufe)

Fun and Suxess Communications e.U. 6. Juni 2022 21:51

Landesfinale Vorarlberg
---
Mittwoch, 18.05.2022:
+ Unterstufe 2 (Team-Bewerb)
+ Unterstufe 1 (Mädchen + Burschen)
---
Insgesamt 46 Teams aus 28 Schulen und über 320 Schülerinnen und Schüler nahmen in 3 Bewerben auf 4 Courts im Erlebnisbad Rheinauen an der offiziellen Landesmeisterschaft im Schul-Beach-Volleyball teil.

Bewerb Unterstufe 2 (7.+8. Schulstufe)
---
Aufgrund der rekordverdächtigen Teilnehmerzahl wurde dieses Jahr nach Qualifikationsspielen erstmals das Turnier in zwei Gruppen unterteilt. Im K.O. Raster um den ersten Platz setzte sich schlussendlich der Rekordmeister, die SMS Wolfurt, durch und vertritt von 22.-24. Juni 2022 das Bundesland Vorarlberg in Wien bei der Bundesmeisterschaft der Unterstufe.

Bewerb Unterstufe 1, Mädchen + Burschen (5.+6. Schulstufe)
---
In der Gruppenphase spielten 11 Teams gegeneinander. Anschließend wurden Kreuz- und Platzierungsspiele ausgetragen. Im Spiel um den Landesmeistertitel blieb erneut die SMS Wolfurt erfolgreich und setzte sich im Finale gegen die MS Egg durch. Die MS Egg krönte sich somit mit Silber zum Vize-Landesmeister und die SMS Wolfurt zum Vorarlberger Landesmeister der Unterstufe 1.

#SBC2022 #sbc #schulbeachcup

Landesfinale Vorarlberg
---
Mittwoch, 18.05.2022:
+ Unterstufe 2 (Team-Bewerb)
+ Unterstufe 1 (Mädchen + Burschen)
---
Insgesamt 46 Teams aus 28 Schulen und über 320 Schülerinnen und Schüler nahmen in 3 Bewerben auf 4 Courts im Erlebnisbad Rheinauen an der offiziellen Landesmeisterschaft im Schul-Beach-Volleyball teil.

Bewerb Unterstufe 2 (7.+8. Schulstufe)
---
Aufgrund der rekordverdächtigen Teilnehmerzahl wurde dieses Jahr nach Qualifikationsspielen erstmals das Turnier in zwei Gruppen unterteilt. Im K.O. Raster um den ersten Platz setzte sich schlussendlich der Rekordmeister, die SMS Wolfurt, durch und vertritt von 22.-24. Juni 2022 das Bundesland Vorarlberg in Wien bei der Bundesmeisterschaft der Unterstufe.

Bewerb Unterstufe 1, Mädchen + Burschen (5.+6. Schulstufe)
---
In der Gruppenphase spielten 11 Teams gegeneinander. Anschließend wurden Kreuz- und Platzierungsspiele ausgetragen. Im Spiel um den Landesmeistertitel blieb erneut die SMS Wolfurt erfolgreich und setzte sich im Finale gegen die MS Egg durch. Die MS Egg krönte sich somit mit Silber zum Vize-Landesmeister und die SMS Wolfurt zum Vorarlberger Landesmeister der Unterstufe 1.

#SBC2022 #sbc #schulbeachcup

1 0

YouTube Video UExicS1ST29MZ1NUbGRDWFdUOXJ6Z2drLXNHamlhV1M5cC4zMDg5MkQ5MEVDMEM1NTg2

Schulbeach Cup 2022 (Landesfinale Vorarlberg, Unterstufe)

Fun and Suxess Communications e.U. 31. Mai 2022 13:32

Landesfinale Vorarlberg
---
Donnerstag, 19.05.2022:
+ Oberstufe (Team-Bewerb)
---
Insgesamt 46 Teams aus 28 Schulen und über 320 Schülerinnen und Schüler nahmen in 3 Bewerben auf 4 Courts im Erlebnisbad Rheinauen an der offiziellen Landesmeisterschaft im Schul-Beach-Volleyball teil.

Bewerb Oberstufe (9.-13. Schulstufe)
---
Bei der Oberstufe waren 15 Teams am Start, um sich der Herausforderung zu stellen und den Landesmeistertitel zu erringen. Zu Beginn wurde in Gruppen "round robin" (jeder gegen jeden) gespielt. Anschließend folgten Kreuz- und Platzierungsspiele. Das Sportgymnasium Dornbirn setzte sich im Finale nicht ganz unerwartet gegen die HAK Bregenz durch. Im Oberstufenbewerb wird nun das Sportgymnasium Dornbirn von 20.-22. Juni 2022 die Fahnen des Bundeslandes Vorarlberg bei der Bundesmeisterschaft in Wien hochhalten.

#SBC2022 #sbc #schulbeachcup

Landesfinale Vorarlberg
---
Donnerstag, 19.05.2022:
+ Oberstufe (Team-Bewerb)
---
Insgesamt 46 Teams aus 28 Schulen und über 320 Schülerinnen und Schüler nahmen in 3 Bewerben auf 4 Courts im Erlebnisbad Rheinauen an der offiziellen Landesmeisterschaft im Schul-Beach-Volleyball teil.

Bewerb Oberstufe (9.-13. Schulstufe)
---
Bei der Oberstufe waren 15 Teams am Start, um sich der Herausforderung zu stellen und den Landesmeistertitel zu erringen. Zu Beginn wurde in Gruppen "round robin" (jeder gegen jeden) gespielt. Anschließend folgten Kreuz- und Platzierungsspiele. Das Sportgymnasium Dornbirn setzte sich im Finale nicht ganz unerwartet gegen die HAK Bregenz durch. Im Oberstufenbewerb wird nun das Sportgymnasium Dornbirn von 20.-22. Juni 2022 die Fahnen des Bundeslandes Vorarlberg bei der Bundesmeisterschaft in Wien hochhalten.

#SBC2022 #sbc #schulbeachcup

2 0

YouTube Video UExicS1ST29MZ1NUbGRDWFdUOXJ6Z2drLXNHamlhV1M5cC43MTI1NDIwOTMwQjIxMzNG

Schulbeach Cup 2022 (Landesfinale Vorarlberg, Oberstufe)

Fun and Suxess Communications e.U. 31. Mai 2022 13:38

Landesfinale Wien
---
Mittwoch, 11.05.2022:
+ Unterstufe 2 (Team-Bewerb)
---
Insgesamt 37 Teams aus 27 Schulen nutzten bei Temperaturen an die 30° die ersten richtig heißen Tage des Jahres und kämpften an 2 Tagen auf je 8 Courts um jeden Punkt. Rund 300 Schülerinnen und Schüler nahmen am 1. (Wiener) Landesfinale nach zweijähriger Corona-bedingter Zwangspause am Schulbeach Cup 2022 teil.

Bewerb Unterstufe (5.-8. Schulstufe)
---
Das Wetter zeigte sich von seiner absolut besten Seite und bescherte den Spieler:innen nicht nur heiße Action auf den Courts.

Im Unterstufenbewerb wurde in fünf 3 Dreier-Gruppe/n, jeder gegen jeden gespielt. Die 12 Gruppenbesten qualifizierten sich für die Finalphase.

Am Ende konnte das GRG Ettenreichgasse erstmalig triumphieren, sich den Landesmeister-Titel sichern und qualifizierte sich somit für die Teilnahme an der Bundesmeisterschaft, die für die Unterstufe heuer von 20. bis 22. Juni im Sportcenter Donaucity in Wien stattfinden wird.

Platz 2 ging an die Franklinstraße 21. Die Spieler:innen von St. Ursula 1 sicherten sich die Bronzemedaille vor dem Bernoulligymnasium 1.

Insgesamt haben heuer 14 Teams aus 11 Schulen und knapp 120 Sportler:innen im Unterstufenbewerb beim Wiener Landesfinale im Schulbeach Cup teilgenommen.

#SBC2022 #sbc #schulbeachcup

Landesfinale Wien
---
Mittwoch, 11.05.2022:
+ Unterstufe 2 (Team-Bewerb)
---
Insgesamt 37 Teams aus 27 Schulen nutzten bei Temperaturen an die 30° die ersten richtig heißen Tage des Jahres und kämpften an 2 Tagen auf je 8 Courts um jeden Punkt. Rund 300 Schülerinnen und Schüler nahmen am 1. (Wiener) Landesfinale nach zweijähriger Corona-bedingter Zwangspause am Schulbeach Cup 2022 teil.

Bewerb Unterstufe (5.-8. Schulstufe)
---
Das Wetter zeigte sich von seiner absolut besten Seite und bescherte den Spieler:innen nicht nur heiße Action auf den Courts.

Im Unterstufenbewerb wurde in fünf 3 Dreier-Gruppe/n, jeder gegen jeden gespielt. Die 12 Gruppenbesten qualifizierten sich für die Finalphase.

Am Ende konnte das GRG Ettenreichgasse erstmalig triumphieren, sich den Landesmeister-Titel sichern und qualifizierte sich somit für die Teilnahme an der Bundesmeisterschaft, die für die Unterstufe heuer von 20. bis 22. Juni im Sportcenter Donaucity in Wien stattfinden wird.

Platz 2 ging an die Franklinstraße 21. Die Spieler:innen von St. Ursula 1 sicherten sich die Bronzemedaille vor dem Bernoulligymnasium 1.

Insgesamt haben heuer 14 Teams aus 11 Schulen und knapp 120 Sportler:innen im Unterstufenbewerb beim Wiener Landesfinale im Schulbeach Cup teilgenommen.

#SBC2022 #sbc #schulbeachcup

2 0

YouTube Video UExicS1ST29MZ1NUbGRDWFdUOXJ6Z2drLXNHamlhV1M5cC41Mzk2QTAxMTkzNDk4MDhF

Schulbeach Cup 2022 (Landesfinale Wien, Unterstufe)

Fun and Suxess Communications e.U. 20. Mai 2022 13:04

Landesfinale Wien
---
Donnerstag, 12.05.2022:
+ Oberstufe (Team-Bewerb)
---
Insgesamt 37 Teams aus 27 Schulen nutzten bei Temperaturen an die 30° die ersten richtig heißen Tage des Jahres und kämpften an 2 Tagen auf je 8 Courts um jeden Punkt. Rund 300 Schülerinnen und Schüler nahmen am 1. (Wiener) Landesfinale nach zweijähriger Corona-bedingter Zwangspause am Schulbeach Cup 2022 teil.

Bewerb Oberstufe (9.-13. Schulstufe)
---
Der Oberstufentag war vom Wetter her noch ein wenig heißer als bei der Unterstufe tags zuvor. Mehr als 180 Sportler:innen aus 16 Schulen traten in insgesamt 23 Teams gegeneinander an.

Gespielt wurde in 8 Dreiergruppen "round robin", jeder gegen jeden. Anschließend spielten die 12 besten Teams der Gruppenphase im einfachen K.O.-System in der Finalrunde weiter.

Heuer waren die Spieler:innen vom Goethegymnasium 1 wieder einmal für niemanden zu biegen. Sie setzten sich souverän in jedem Spiel durch und krönten sich somit verdient zum Wiener Landesmeister 2022.

Das GRG 10 Ettenreichgasse sicherte sich im Finale mit Platz 2 die Silbermedaille vor dem BRG 6 Marchettigasse 1, das im Spiel um Platz 3 St. Ursula auf die Plätze verwies und Bronze mit nach Hause nahm.

#SBC2022 #sbc #schulbeachcup

Landesfinale Wien
---
Donnerstag, 12.05.2022:
+ Oberstufe (Team-Bewerb)
---
Insgesamt 37 Teams aus 27 Schulen nutzten bei Temperaturen an die 30° die ersten richtig heißen Tage des Jahres und kämpften an 2 Tagen auf je 8 Courts um jeden Punkt. Rund 300 Schülerinnen und Schüler nahmen am 1. (Wiener) Landesfinale nach zweijähriger Corona-bedingter Zwangspause am Schulbeach Cup 2022 teil.

Bewerb Oberstufe (9.-13. Schulstufe)
---
Der Oberstufentag war vom Wetter her noch ein wenig heißer als bei der Unterstufe tags zuvor. Mehr als 180 Sportler:innen aus 16 Schulen traten in insgesamt 23 Teams gegeneinander an.

Gespielt wurde in 8 Dreiergruppen "round robin", jeder gegen jeden. Anschließend spielten die 12 besten Teams der Gruppenphase im einfachen K.O.-System in der Finalrunde weiter.

Heuer waren die Spieler:innen vom Goethegymnasium 1 wieder einmal für niemanden zu biegen. Sie setzten sich souverän in jedem Spiel durch und krönten sich somit verdient zum Wiener Landesmeister 2022.

Das GRG 10 Ettenreichgasse sicherte sich im Finale mit Platz 2 die Silbermedaille vor dem BRG 6 Marchettigasse 1, das im Spiel um Platz 3 St. Ursula auf die Plätze verwies und Bronze mit nach Hause nahm.

#SBC2022 #sbc #schulbeachcup

2 0

YouTube Video UExicS1ST29MZ1NUbGRDWFdUOXJ6Z2drLXNHamlhV1M5cC5EQUE1NTFDRjcwMDg0NEMz

Schulbeach Cup 2022 (Landesfinale Wien, Oberstufe)

Fun and Suxess Communications e.U. 20. Mai 2022 13:09

Landesfinale Tirol
---
Montag, 16.05.2022:
+ Oberstufe (Team-Bewerb)
+ Oberstufe (Quattro-Mixed)
---
Die besten BeachvolleyballerInnen aus allen Tiroler Schulen trafen auf bis zu 11 Courts an 3 Locations in Innsbruck aufeinander um die LandesmeisterInnen in 5 Bewerben zu küren. Insgesamt nahmen mehr als 50 Teams aus fast 30 Schulen und rund 320 Jugendliche an den beiden Tagen der Tiroler Landesmeisterschaft im Beachvolleyball für Schulen teil.

Bewerb Oberstufe (9.-13. Schulstufe)
---
In der Oberstufe wurde in 2 getrennten Bewerben gespielt. Im klassischen Team-Bewerb waren VereinsspielerInnen erlaubt, beim Quattro-Mixed nicht. 9 Teams waren ausgerückt um den Landesmeistertitel im Teambewerb für VereinsspielerInnen zu erringen. Über die Gruppenphase qualifizierten sich die besten 8 Teams für die Single-K.O.-Phase. Im Spiel um Platz 1 konnten sich die SpielerInnen vom BG/BRG Lienz vor der HAK/HAS Wörgl durchsetzen und den Landesmeistertitel sichern. Bronze ging an das BRG Innsbruck APP, die im Kleinen Finale den SpielerInnen vom BG/BRG/SRG Reithmannstraße keine Medaillen vergönnten.

Quattro-Mixed-Bewerb Oberstufe (9.-13. Schulstufe)
---
Im Quattro-Mixed-Bewerb waren 22 Mannschaften am Start und kämpften sich durch die Pool-Phase ins Finale der besten Teams. Im "Rookie"-Bewerb wurde beinahe der gleiche Modus ausgetragen wie im Vereinsbewerb. Zuerst Gruppenspiele zur Ermittlung der besten 12 Teams für die Finalphase. Am Ende des Tages war die HAK/HAS Innsbruck nicht zu schlagen und belegte Rang 1 vor den beiden Teams von ECO Telfs und der Ferrarischule Innsbruck.

#SBC2022 #sbc #schulbeachcup

Landesfinale Tirol
---
Montag, 16.05.2022:
+ Oberstufe (Team-Bewerb)
+ Oberstufe (Quattro-Mixed)
---
Die besten BeachvolleyballerInnen aus allen Tiroler Schulen trafen auf bis zu 11 Courts an 3 Locations in Innsbruck aufeinander um die LandesmeisterInnen in 5 Bewerben zu küren. Insgesamt nahmen mehr als 50 Teams aus fast 30 Schulen und rund 320 Jugendliche an den beiden Tagen der Tiroler Landesmeisterschaft im Beachvolleyball für Schulen teil.

Bewerb Oberstufe (9.-13. Schulstufe)
---
In der Oberstufe wurde in 2 getrennten Bewerben gespielt. Im klassischen Team-Bewerb waren VereinsspielerInnen erlaubt, beim Quattro-Mixed nicht. 9 Teams waren ausgerückt um den Landesmeistertitel im Teambewerb für VereinsspielerInnen zu erringen. Über die Gruppenphase qualifizierten sich die besten 8 Teams für die Single-K.O.-Phase. Im Spiel um Platz 1 konnten sich die SpielerInnen vom BG/BRG Lienz vor der HAK/HAS Wörgl durchsetzen und den Landesmeistertitel sichern. Bronze ging an das BRG Innsbruck APP, die im Kleinen Finale den SpielerInnen vom BG/BRG/SRG Reithmannstraße keine Medaillen vergönnten.

Quattro-Mixed-Bewerb Oberstufe (9.-13. Schulstufe)
---
Im Quattro-Mixed-Bewerb waren 22 Mannschaften am Start und kämpften sich durch die Pool-Phase ins Finale der besten Teams. Im "Rookie"-Bewerb wurde beinahe der gleiche Modus ausgetragen wie im Vereinsbewerb. Zuerst Gruppenspiele zur Ermittlung der besten 12 Teams für die Finalphase. Am Ende des Tages war die HAK/HAS Innsbruck nicht zu schlagen und belegte Rang 1 vor den beiden Teams von ECO Telfs und der Ferrarischule Innsbruck.

#SBC2022 #sbc #schulbeachcup

1 0

YouTube Video UExicS1ST29MZ1NUbGRDWFdUOXJ6Z2drLXNHamlhV1M5cC41QTY1Q0UxMTVCODczNThE

Schulbeach Cup 2022 (Landesfinale Tirol, Oberstufe)

Fun and Suxess Communications e.U. 23. Mai 2022 10:25

Load More... Subscribe

Neueste Beiträge

  • Schulbeach Cup 2023 – Bald geht´s los!
  • Die Termine für 2023
  • 4.700 Teilnehmer*innen beim rundum gelungenen Neu-Start
  • Das sonnige Kärnten stellte die zweitmeisten Teilnehmer
  • Der Schulbeach Cup in NÖ – Die Erfolgsstory geht weiter
© ÖVV Beach Volleyball
  • Facebook
  • Instagram
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}